STATUS SA230SF - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Шлифмашины STATUS SA230SF - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 30
Загружаем инструкцию
background image

 

 

2.  ZUSATZLICHE ANLEITUNGEN FUR SICHERHEIT 

 

1

8

DE

 
    das Schleifen am Körper vorbeifliegen.

 Die Arbeit mit dem Winkelschleifer 

    erzeugt Funken welche die Kleidung oder nicht geschützte Teile des Körpers ver-
    brennen können.
 

 

 Das Schleifen und Schneiden von frisch gestrichenen Metallteilen ist nicht 

    zulässig bevor die Farbe vollständig getrocknet ist. 

Es besteht die Gefahr, 

    dass sich die nicht trockene Farbe entzündet.

 

  Das Schneiden in brennbare Materialen (Holz, Kunststoff u.a.) sowie Platten-

    konstruktionen Type “Sandwich” mit brennbarer Füllung ist ebenfalls nicht 
    zulässig.

 Es besteht Feuergefahr.

 

  Nicht zulässig ist das Schleifen und das Schneiden von Ausrüstungen, die 

    unter Druck stehen bzw. arbeiten.

 Es besteht Explosionsgefahr.

 

  Nicht zugelassen ist das Schleifen und das Schneiden von Behältern, Rohr-

    leitungen, Geräten u. a. , die gefüllt sind oder gefüllt wurden mit brennbaren 
    oder leicht entzündlichen Stoffen oder Materialien, ohne das zuvor Maßnah-
    men gegen Feuer oder eine Explosion getroffen wurden.

 

    Es besteht Feuer oder Explosionsgefahr.

Weitere besondere Sicherheitshinweise zum Trennschleifen:
a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen Anpress-
    druck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus.

 Eine Überlastung der 

    Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten
    oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörper-
    bruchs.

b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe. 

Wenn 

    Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines 
    Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie 
    zugeschleudert werden.

c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schal-
    ten Sie das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand 
    gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem
    Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. 

Ermitteln und behe-

    ben Sie die Ursache für das Verklemmen.

d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im 
    Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl 
    erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.

 Anderenfalls kann die

    Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursa-
    chen.

e) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rück-
    schlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große Werk-
    stücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. 

Das Werk-

    stück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl 
    in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.

f) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten“ in bestehende Wän-
   de oder andere nicht einsehbare Bereiche. 

   

 

   Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitun-
   gen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen. 

Besondere Sicherheitshinweise zum Sandpapierschleifen:
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter, sondern befolgen 
    Sie die Herstellerangaben zur Schleifblattgröße. 

Schleifblätter, die über den 

    Schleifteller hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie zum
    Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.

Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren:

а)  Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube,

 insbesondere Befestigungs-

    schnüre, zu. Verstauen oder kürzen Sie die Befestigungsschnüre.

 Lose, sich 

    mitdrehende Befestigungsschnüre können Ihre Finger erfassen oder sich im 
    Werkstück verfangen.

Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten:
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des üblichen Gebrauchs 
    Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen 
    Anpressdruck.

 Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht durch dünne Klei-

   dung und/oder die Haut dringen.

b) Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass sich Schutzhaube 
    und Drahtbürste berühren können.

 Teller- und Topfbürsten können durch An-

    pressdruck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.

  

 
Elemente des Elektrowerkzeugs

Bevor Sie die Arbeit mit dem Werkzeug beginnen machen Sie sich mit allen 
Operationsbesonderheiten und Sicherheitsbedingungen vertraut. Verwenden Sie 
das Werkzeug und sein Zubehör nur nach seinem Verwendungszweck. 
Jegliche andere Verwendung ist verboten.
 1. Zusatzgriff
 2. Spindelverriegelungsknopf
 3. Vents
 4. Ein-Aus-Schalter
 5. 

Ein Loch für die Zusatzgriff

 6. Schutzhaube f

ü

r Schleifscheibe

 7.  Anschlagansch
 Dieses Elektrowerkzeug wird nur mit einphasiger Wechselspannung versorgt. 
Man kann es an Kontaktsteckdosen ohne Schutzklemmen anschließen. Es ist 
nach EN 60745 und IEC 60745-1 doppelt isoliert. Die Funkstörungen entsprechen 
der EMV-Richtlinie 2004/108/EG zur Elektromagnetischen Verträglichkeit.
Dieses Elektrowerkzeug ist bestimmt zum trockenen Schneiden, Schleifen und 
Bürsten, vorwiegend von Metallwerkstücken

Vor dem Beginn der Arbeit

 Das Gerät kann mit fabrikmäßig montierter Schutzhaube sein. Versichern Sie sich 

   vor dem ersten und jedem weiteren Gebrauch, dass die Schutzhaube richtig 
   montiert und zuverlässig fixiert ist.

  

 

 
 
 8. Schleifscheibe
 9. Flansch
10. 

Schlüssel

11. 

Knopf 

      

(zum Verdrehen des Haupthandgriffs)

12. Sperre 
      (gegen unbeabsichtigtes Einschalten)

 

3.  BETRIEBSHINWEISE

 

1

9

DE

 BETRIEBSHINWEISE

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к STATUS SA230SF?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"