Bosch 0.601.6A5.002 - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Сабельные пилы Bosch 0.601.6A5.002 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 215
Загружаем инструкцию
background image

Deutsch | 

9

LEDs

Kapazität

Blinklicht 3× grün

0−5 %

Akku-Typ ProCORE18V… (siehe Bild B)

LEDs

Kapazität

Dauerlicht 5× grün

80−100 %

Dauerlicht 4× grün

60−80 %

Dauerlicht 3× grün

40−60 %

Dauerlicht 2× grün

20−40 %

Dauerlicht 1× grün

5−20 %

Blinklicht 1× grün

0−5 %

Sägeblatt einsetzen/wechseln

u

Tragen Sie bei der Montage oder beim Wechsel des
Einsatzwerkzeuges Schutzhandschuhe.

 Einsatzwerk-

zeuge sind scharf und können bei längerem Gebrauch
heiß werden.

u

Achten Sie beim Sägeblattwechsel darauf, dass die
Sägeblattaufnahme frei von Materialresten, z.B. Holz-
oder Metallspänen, ist.

Sägeblatt auswählen

Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende
dieser Anleitung. Setzen Sie nur Sägeblätter mit 1/2"-Uni-
versalschaft ein. Das Sägeblatt sollte nicht länger sein, als
für den vorgesehenen Schnitt notwendig.

Sägeblatt einsetzen (siehe Bild C)

Drehen Sie die Arretierhülse 

(3)

 ca. 90° in Pfeilrichtung und

halten Sie sie fest. Drücken Sie das Sägeblatt 

(1)

 in die Sä-

geblattaufnahme 

(12)

. Lassen Sie die Arretierhülse wieder

los.

u

Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Sägeblatt.

Ein lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie verlet-
zen.

Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 

(1)

 auch um

180° gewendet (Zähne zeigen nach oben) und wieder einge-
setzt werden.

Sägeblatt entnehmen (siehe Bild D)

u

Lassen Sie das Sägeblatt vor dem Entnehmen abküh-
len.

 Bei Berührung des heißen Sägeblattes besteht Ver-

letzungsgefahr.

Drehen Sie die Arretierhülse 

(3)

 ca. 90° in Pfeilrichtung und

halten Sie sie fest. Entnehmen Sie das Sägeblatt 

(1)

.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.

– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-

se P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

u

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Akku einsetzen
Hinweis:

 Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-

eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Drücken Sie die Einschaltsperre 

(5)

 nach rechts, um das

Elektrowerkzeug vor unbeabsichtigtem Einschalten zu schüt-
zen.
Schieben Sie den geladenen Akku 

(4)

 von unten in den Fuß

des Elektrowerkzeugs hinein. Drücken Sie den Akku vollstän-
dig in den Fuß, bis der Akku sicher verriegelt ist.

Ein-/Ausschalten (siehe Bild E)

Zum 

Einschalten

 des Elektrowerkzeuges drücken Sie zuerst

die Einschaltsperre 

(5)

 nach links. Drücken Sie dann den

Ein-/Ausschalter 

(6)

 und halten ihn gedrückt.

Das Arbeitslicht leuchtet bei leicht oder vollständig gedrück-
tem Ein-/Ausschalter 

(6)

 und ermöglicht das Ausleuchten

des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Zum 

Ausschalten

 des Elektrowerkzeugs lassen Sie den Ein-/

Ausschalter 

(6)

 los. Drücken Sie danach die Einschaltsper-

re 

(5)

 wieder nach rechts.

Hubzahl steuern

Sie können die Hubzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter 

(6)

 eindrücken.

Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 

(6)

 bewirkt eine

niedrige Hubzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Hubzahl.
Die erforderliche Hubzahl ist vom Werkstoff und den Arbeits-
bedingungen abhängig und kann durch praktischen Versuch
ermittelt werden.
Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Aufsetzen des Sä-
geblattes auf das Werkstück sowie beim Sägen von Kunst-
stoff und Aluminium empfohlen.
Bei längerem Arbeiten mit kleiner Hubzahl kann sich das
Elektrowerkzeug stark erwärmen. Entnehmen Sie das Säge-
blatt und lassen Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca.
3 min mit maximaler Hubzahl laufen.

Arbeitshinweise

u

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem

Bosch Power Tools

1 609 92A 4TC | (02.04.2019)

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch 0.601.6A5.002?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"