Makita HS7601 - Инструкция по эксплуатации - Страница 18

Пилы дисковые Makita HS7601 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 64
Загружаем инструкцию
background image

18

Bediener abgeleitet, wodurch der Bediener einen 
Stromschlag erleidet.

6.

Verwenden Sie bei Längsschnitten immer einen 
Parallelanschlag oder eine Führungsschiene.

 Dies 

verbessert die Präzision des Schnitts und verringert 
die Gefahr eines Verkantens des Sägeblatts.

7.

Verwenden Sie stets Sägeblätter in der richtigen 
Größe und Form (Raute bzw. Kreis) des 
Aufnahmelochs.

 Sägeblätter, die nicht zu den 

Montageteilen der Säge passen, laufen exzentrisch 
und führen zum Kontrollverlust.

8.

Verwenden Sie niemals defekte oder vom 
Originalteil abweichende Sägeblatt-
Unterlegscheiben oder -Schrauben.

 Die Sägeblatt-

Unterlegscheiben und Schrauben wurden eigens für 
Ihre Säge entwickelt, um einen Betrieb mit optimaler 
Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Ursachen für Rückschlag und entsprechende 
Warnhinweise

-

Ein Rückschlag entsteht als plötzliche Reaktion auf 
ein eingeklemmtes, fest sitzendes oder falsch 
ausgerichtetes Sägeblatt und führt zum 
unkontrollierten Springen der Säge aus dem 
Werkstück in Richtung Bediener.

-

Wenn sich das Sägeblatt verklemmt oder durch die 
sich nach unten verengende Sägefuge fest erfasst 
wird, stoppt das Sägeblatt plötzlich, und die Motorkraft 
lässt die Säge schnell in Richtung des Bedieners 
springen.

-

Wenn sich das Sägeblatt im Schnitt verdreht oder 
verschiebt, können die Zähne an der hinteren Kante 
des Sägeblatts in die Oberfläche des Holzes 
eingreifen. Dies kann dazu führen, dass das Sägeblatt 
aus der Sägefuge tritt und zurück in Richtung des 
Bedieners springt.

Rückschläge werden durch eine falsche Handhabung der 
Säge und/oder unsachgemäßes Vorgehen oder 
unsachgemäße Arbeitsbedingungen verursacht und 
können durch die im Folgenden aufgeführten 
Maßnahmen vermieden werden.
9.

Halten Sie die Säge stets mit beiden Händen gut 
fest und legen Sie Ihre Arme so an, dass Sie 
Rückschläge abfangen können. Stellen Sie sich 
seitlich zum Sägeblatt hin; niemals in einer Linie 
mit dem Sägeblatt.

 Bei einem Rückschlag kann die 

Säge plötzlich nach hinten springen. Derartige 
Rückschlagkräfte können jedoch durch geeignete 
Maßnahmen des Bedieners abgefangen werden.

10.

Wenn sich das Sägeblatt verkantet oder Sie den 
Sägevorgang aus irgendeinem Grund 
unterbrechen, müssen Sie den Auslöser loslassen 
und die Säge bewegungslos bis zum kompletten 
Stillstand des Sägeblatts im Material festhalten. 
Versuchen Sie niemals, bei laufendem Sägeblatt 
die Säge aus dem Werkstück zu entfernen oder sie 
nach hinten herauszuziehen, da dies zu einem 
Rückschlag führen kann.

 Überprüfen Sie die 

Ursache für das Verkanten des Sägeblatts und 
ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen.

11.

Wenn Sie eine sich im Schnitt befindende Säge 
wieder einschalten, müssen Sie das Sägeblatt 
mittig im Sägeschlitz halten und darauf achten, 
dass die Sägezähne nicht in das Material greifen.

 

Falls das Sägeblatt verkantet ist, kann es beim 

Wiedereinschalten der Säge hochspringen oder vom 
Werkstück zurückschlagen.

12.

Große Werkstücke müssen abgestützt werden, um 
die Gefahr des Einklemmens des Sägeblatts oder 
eines Rückschlags zu vermeiden. 

Große 

Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht 
durchbiegen. Unter dem Werkstück sind nahe der 
Schnittlinie und nahe den Werkstückkanten beidseitig 
Stützen zu platzieren.

Zum Vermeiden eines Rückschlags stützen Sie 
das Brett oder das Werkstück nahe der 
Schnittstelle ab. (Abb. 2)
Stützen Sie das Brett oder Werkstück nicht zu weit 
von der Schnittstelle ab. (Abb. 3)

13.

Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten 
Sägeblätter.

 Stumpfe oder falsch eingesetzte 

Sägeblätter führen zu einer sehr engen Schnittfuge, 
die eine hohe Reibung, ein Verkanten des Sägeblatts 
und einen Rückschlag zur Folge haben können.

14.

Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass die 
Feststellhebel für die Sägeblatttiefe und die 
Gehrungseinstellung fest angezogen sind.

 Wenn 

sich die Einstellung des Sägeblatts beim Sägen 
verschiebt, kann dies zum Verkanten oder zu einem 
Rückschlag des Sägeblatts führen.

15.

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen 
Schnitt in Wände oder andere nicht einsehbare 
Bereiche ausführen.

 Das vordringende Sägeblatt 

schneidet möglicherweise in Gegenstände, die einen 
Rückschlag verursachen können.

16.

Halten Sie das Werkzeug STETS mit beiden 
Händen gut fest. Halten Sie NIEMALS Ihre Hand 
oder Ihre Finger hinter der Säge.

 Im Fall eines 

Rückschlags kann die Säge unter Umständen über 
Ihre Hand zurückspringen und schwere Verletzungen 
verursachen.

 (Abb. 4)

17.

Wenden Sie beim Sägen niemals Gewalt an. 
Schieben Sie die Säge mit einer Geschwindigkeit 
vor, die einen verzögerungsfreien 
Sägeblattbetrieb ermöglicht.

 Ein zu starkes Drücken 

der Säge kann zu unebenen Schnitten, zu 
Ungenauigkeiten und möglicherweise zu 
Rückschlägen führen.

Funktion der beweglichen Schutzhaube

18.

Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, dass die 
bewegliche Schutzhaube korrekt schließt. 
Verwenden Sie die Säge niemals, wenn sich die 
Schutzhaube nicht ungehindert bewegen und 
nicht unverzüglich schließen lässt. Die bewegliche 
Schutzhaube darf niemals in der geöffneten 
Stellung festgeklemmt oder festgebunden werden.

 

Wenn Sie die Säge versehentlich fallen lassen, kann 
sich die bewegliche Schutzhaube verbiegen. Ziehen 
Sie zum Öffnen der beweglichen Schutzhaube den 
Hebel nach hinten und stellen Sie sicher, dass die 
Haube frei beweglich ist und bei allen Schnittwinkeln 
und Schnitttiefen weder das Sägeblatt noch irgendein 
anderes Teil berührt.

19.

Überprüfen Sie die Funktion der Feder für die 
bewegliche Schutzhaube. Wenn Schutzhaube und/
oder Feder nicht ordnungsgemäß funktionieren, 
müssen diese vor der Inbetriebnahme repariert 
werden.

 Die bewegliche Schutzhaube kann aufgrund 

von beschädigten Teilen, klebrigen Rückständen oder 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Makita HS7601?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"