Bosch GBH 180-LI - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Перфораторы Bosch GBH 180-LI - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 213
Загружаем инструкцию
background image

10

 | Deutsch

SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild D1)

Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei be-
weglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufab-
weichung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
des Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zen-
triert.
Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das Einsatzwerk-
zeug einfach und bequem ohne Verwendung zusätzlicher
Werkzeuge wechseln.
– Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges

und fetten Sie es leicht ein.

– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werk-

zeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.

– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-

zeug.

SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild D2)

– Schieben Sie die Verriegelungshülse 

(4)

 nach hinten und

entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-

se P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

u

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Akku einsetzen

u

Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs an-
gegebenen Spannung.

 Der Gebrauch von anderen Akkus

kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.

– Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 

(8)

 auf die Mit-

te, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.

– Schieben Sie den Akku 

(11)

 bis zum Anschlag in den Ak-

kuschacht ein.

Betriebsart einstellen

Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter 

(7)

 wählen Sie die Be-

triebsart des Elektrowerkzeugs.
– Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriege-

lungstaste 

(6)

 und drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-

Schalter 

(7)

 in die gewünschte Position, bis er hörbar ein-

rastet.

Hinweis:

 Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschalte-

tem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst be-
schädigt werden.

Position zum 

Hammerbohren

 in Beton oder

Stein

Position zum 

Bohren

 ohne Schlag in Holz,

Metall, Keramik und Kunststoff sowie zum

Schrauben

Position 

Vario-Lock

 zum Verstellen der Mei-

ßelposition
In dieser Position rastet der Schlag-/Dreh-
stopp-Schalter 

(7)

 nicht ein.

Position zum 

Meißeln

Drehrichtung einstellen (siehe Bild E)

Mit dem Drehrichtungsumschalter 

(8)

 können Sie die Dreh-

richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter 

(9)

 ist dies jedoch nicht möglich.

u

Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter

 

(8)

 

nur

bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.

Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren
und Meißeln immer auf Rechtslauf.

Rechtslauf:

 Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben

drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 

(8)

 nach links

bis zum Anschlag durch.

Linkslauf:

 Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben

und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter

(8)

 nach rechts bis zum Anschlag durch.

Ein-/Ausschalten

– Zum 

Einschalten

 des Elektrowerkzeugs drücken Sie den

Ein-/Ausschalter 

(9)

.

Das Arbeitslicht 

(12)

 leuchtet bei leicht oder vollständig ge-

drücktem Ein-/Ausschalter 

(9)

 und ermöglicht das Ausleuch-

ten des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnis-
sen.
– Um das Elektrowerkzeug 

auszuschalten

, lassen Sie den

Ein-/Ausschalter 

(9)

 los.

Bei niedrigen Temperaturen erreicht das Elektrowerkzeug
erst nach einer gewissen Zeit die volle Hammerleistung/
Schlagleistung.

Drehzahl/Schlagzahl einstellen

– Regulieren Sie die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalte-

ten Elektrowerkzeugs stufenlos, je nachdem, wie weit Sie
den Ein-/Ausschalter 

(9)

 eindrücken.

1 609 92A 525 | (19.11.2019)

Bosch Power Tools

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GBH 180-LI?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"