Мойки высокого давления Karcher HDS 8/18-4 C Classic 1.174-232 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

– 8
Sieb in der Wassermangelsicherung
reinigen.
Öl wechseln.
Wartung des Gerätes vom Kunden-
dienst durchführen lassen.
Sieb entnehmen.
Sieb in Wasser reinigen und wieder ein-
setzen.
Gerät drucklos machen.
Feinfilter am Pumpenkopf abschrauben.
Feinfilter demontieren und Filtereinsatz
herausnehmen.
Filtereinsatz mit sauberem Wasser
oder Druckluft reinigen.
In umgekehrter Reihenfolge zusam-
menbauen.
Brennstoffsieb ausklopfen. Brennstoff
dabei nicht in die Umwelt gelangen las-
sen.
Befestigungsklammer heraushebeln
und Schlauch der Wassermangelsiche-
rung herausziehen.
Sieb herausnehmen.
Hinweis:
Gegebenenfalls Schraube M8
ca. 5 mm hineindrehen und damit Sieb he-
rausziehen.
Sieb in Wasser reinigen.
Sieb hineinschieben.
Schlauchnippel ganz in Wasserman-
gelsicherung einschieben und mit Be-
festigungsklammer sichern.
Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereit-
stellen.
Ablassschraube lösen.
Ablassschraube wieder festziehen.
Öl langsam bis zur MAX-Markierung
auffüllen.
Hinweis:
Luftblasen müssen entweichen
können.
Ölsorte und Füllmenge siehe Techni-
sche Daten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Bild 11
Pole am Gerätestecker tauschen.
– Keine Netzspannung, siehe „Gerät läuft
nicht“.
– Wassermangel
Wasseranschluss prüfen, Zuleitungen
prüfen.
– Leckage im Hochdrucksystem
Hochdrucksystem und Anschlüsse auf
Dichtigkeit prüfen.
– Fehler in der Spannungsversorgung oder
Stromaufnahme des Motors zu groß.
Netzanschluss und Netzsicherungen
prüfen.
Kundendienst benachrichtigen.
– Motor überlastet/überhitzt
Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Gerät einschalten.
– Störung tritt wiederholt auf.
Kundendienst benachrichtigen.
Monatlich
Alle 500 Betriebsstunden, mindestens
jährlich
Wartungsarbeiten
Sieb im Wasseranschluss reinigen
Feinfilter reinigen
Brennstoffsieb reinigen
Sieb in der Wassermangelsicherung
reinigen
Öl wechseln
Altöl umweltgerecht entsorgen oder an ei-
ner Sammelstelle abgeben.
Hilfe bei Störungen
Kontrolllampe Drehrichtung blinkt
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft
erlischt
Kontrolllampe Service
1x blinken
2x blinken
3x blinken
13
DE