Bosch Fontus 0.600.8B6.000 - Инструкция по эксплуатации - Страница 7

Мойки высокого давления Bosch Fontus 0.600.8B6.000 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 229
Загружаем инструкцию
background image

Schwingungsgesamtwerte a

h

 (Vektorsumme dreier Richtun-

gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend 

EN 60745-2-54

: a

h

 

< 2,5

 m/s

2

, K = 

1,5

 m/s

2

.

Montage und Betrieb

Darstellung/Handlungsziel

Bild

Seite

Abgebildete Komponenten

A

216

Lieferumfang

B

217

Wassertank füllen

C

217

Akku laden und einsetzen

D

218

Tragen und transportieren

E

218

Schlauch anschließen

F

219

Einschalten

G

219

Strahlstärke einstellen

H

220

Sprühmuster-Varianten

I

220

Bürste verwenden

J

221

Ausschalten
Schlauch demontieren

K

222

Akku entnehmen

L

222

Wartung

M

223

Lagerung

N

223

Zubehör

O

224

Inbetriebnahme

Akku laden

u

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Ladegerätes u

̈

bereinstimmen. Mit 230 V ge-

kennzeichnete Ladegeräte ko

̈

nnen auch an 220 V be-

trieben werden.

Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestat-
tet, welche Ladung nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C
und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdau-
er erreicht.

Hinweis: 

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-

le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Gerät durch eine Schutzschaltung abgeschaltet:
Die Pumpe geht aus.

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Geräts nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter.

 Der Akku

kann beschädigt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Akkus.

Akku einsetzen/entnehmen (siehe Bilder D und
L)

Hinweis:

 Werden nicht geeignete Akkus verwendet, kann es

zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Drücken Sie die Akkufach-Entriegelung 

(15)

, um die Akku-

fach-Abdeckung 

(14)

 zu öffnen. Setzen Sie den geladenen

Akku 

(19)

 ein. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig

eingesetzt ist.
Schließen Sie das Akkufach und stellen Sie sicher, dass die
Verriegelung des Akkufachs 

(15)

 eingerastet ist. Die Akku-

fach-Abdeckung 

(14)

 schützt den Akku vor Spritzwasser

während des Gebrauchs.
Drücken Sie die Akkufach-Entriegelung 

(15)

, um die Akku-

fach-Abdeckung 

(14)

 zu öffnen. Zur Entnahme des Akkus

(19)

 aus dem Gerät, drücken Sie die Akku-Entriegelungstas-

te 

(20)

 und ziehen den Akku heraus.

Ladevorgang

Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku 

(19)

 in das

Ladegerät 

(21)

 eingesetzt wird.

Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung der optimale Ladestrom gewählt.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.

Bedeutung der Anzeigeelemente (AL 1815 CV)

Blinklicht Akku-Ladeanzeige

Der Ladevorgang wird durch 

Blinken

 der Ak-

ku- Ladeanzeige signalisiert.

Dauerlicht Akku-Ladeanzeige

Full

Das 

Dauerlicht

 der Akku-Ladeanzeige signali-

siert, dass der Akku vollständig aufgeladen ist

oder dass die Temperatur des Akkus außerhalb des zulässi-
gen Ladetemperaturbereiches ist und deshalb nicht geladen
werden kann. Sobald der zulässige Temperaturbereich er-
reicht ist, wird der Akku geladen.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das 

Dauerlicht

 der Ak-

ku- Ladeanzeige , dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.

Bedeutung der Anzeigeelemente (AL 1830 CV)

Blinklicht (schnell) grüne Akku-Ladeanzeige

Der Schnellladevorgang wird durch 

schnelles

Blinken

 der 

grünen

 Akku-Ladeanzeige signali-

siert.

Hinweis:

 Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die

Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.

Blinklicht (langsam) grüne Akku-Ladeanzeige

Bei einem Ladestand des Akkus von ca. 80%

blinkt

 die 

grüne

 Akku-Ladeanzeige 

langsam

.

Deutsch | 

7

Bosch Power Tools

F 016 L81 772 | (22.02.2018)

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch Fontus 0.600.8B6.000?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"