Лобзики Bosch GST 90 E - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
5
Bosch Power Tools
1 619 P08 843 | (5.5.10)
Sicherheitshinweise für Stich-
sägen
f
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann.
Der Kontakt mit einer span-
nungsführenden Leitung kann auch metalle-
ne Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Weitere Sicherheits- und
Arbeitshinweise
f
Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern.
Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Bei
Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verlet-
zungsgefahr.
f
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-
schaltet gegen das Werkstück.
Es besteht
sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn
sich das Einsatzwerkzeug im Werkstück ver-
hakt.
f
Achten Sie darauf, dass die Fußplatte beim
Sägen sicher aufliegt.
Ein verkantetes Säge-
blatt kann brechen oder zum Rückschlag füh-
ren.
f
Schalten Sie nach Beendigung des Arbeits-
vorgangs das Elektrowerkzeug aus und zie-
hen Sie das Sägeblatt erst dann aus dem
Schnitt, wenn dieses zum Stillstand gekom-
men ist.
So vermeiden Sie einen Rückschlag
und können das Elektrowerkzeug sicher able-
gen.
f
Verwenden Sie nur unbeschädigte, ein-
wandfreie Sägeblätter.
Verbogene oder un-
scharfe Sägeblätter können brechen oder ei-
nen Rückschlag verursachen.
f
Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten nicht durch seitliches Gegendrü-
cken ab.
Das Sägeblatt kann beschädigt wer-
den, brechen oder einen Rückschlag
verursachen.
f
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elek-
troleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-
tung kann zur Explosion führen. Eindringen in
eine Wasserleitung verursacht Sachbeschä-
digung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
f
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehal-
tenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit
Ihrer Hand.
f
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Mate-
rialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren.
f
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verha-
ken und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
f
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Ka-
bel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
f
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz.
Ein
lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie
verletzen.
f
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Aus-
werfen des Sägeblattes so, dass keine Per-
sonen oder Tiere durch das ausgeworfene
Sägeblatt verletzt werden.
OBJ_BUCH-1231-001.book Page 5 Wednesday, May 5, 2010 11:59 AM