CONDTROL Omniliner G3D - Инструкция по эксплуатации - Страница 2

Измерительные приборы CONDTROL Omniliner G3D - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 4
Загружаем инструкцию
background image

2

GENAUIGKEITSUEBERPRUEFUNG
Ueberpruefung der Horizontallinie

Platzieren Sie das Geraet zwischen zwei Waenden, die 

mindestens 5m voneinander entfernt sind. 

1. Platzieren Sie das Instrument in der Naehe der Wand A (Siehe 

Abb.A). Aktivieren Sie die horizontale und vertikale Linie bei 

geloester Pendelsperre. Richten Sie das Instrument so, dass 

die Laserlinien sich an der naeheren Wand A überschneiden.  

Markieren Sie den Punkt, in dem sich die Linien schneiden 

(Punkt A1). 

2. Drehen Sie das Geraet um 180° und markieren Sie den Kreuz 

an der Wand mit dem Punkt B2. (Siehe Abb. B).

Bedienfeld

1 Ein-/Austaste für: 

- Gerät 

- Laserstrahlen 

2 Ein-/Ausschaltung des Pulsmodus 

3 Batteriezustandsanzeige 

4 Pendelsperre - Anzeige 

5 Pulsmodus – Anzeige

LIEFERUMFANG

Kreuzlinienlaser – 1 St. 

Akku – 2 St.

Ladegeraet – 1 St. 

Transporttasche -  1 St.

Bedienungsanleitung – 1 St.

TEC HNISC HE DATEN

Omniliner 3D

Omniliner G3D

Reichweite/mit 

Empfänger 

50 m/100 m 

Genauigkeit

±0,2 mm/m 

Selbstnivellierung

± 4° 

Nivellierzeit typisch

<3″

Betriebsdauer

>10 Stunden

>5 Stunden

Betriebstemperatur

-10°C ... +50°C 

Lagertemperatur

-20°C ... +70°C 

Rel. Luftfeuchtigkeit

<90%

Staub- und Wasserschutz

IP65

Stativgewinde

1/4’’, 5/8’’ 

Laser 

Klasse II 635nm  

< 1 mW

Klasse  II  520nm          

< 1 mW

Stromversorgung

3.7V 5200 mAh Li-ion

Abmessungen

140х138х110 mm

Gewicht

- ohne Batterie

- mit Batterie

660 g

774 g

LESEN SIE VOR GEBRAUCH DES GERÄTS

Stromversorgung

Der Kreuzlinienlaser wird mit einem 3.7V 5200 mAh Li-Ion 

Akku betrieben, der mitgeliefert ist.

Einlegen / Aufladen von Li-Ion-Akku

Legen Sie Akku unter Beachtung der vorgegebenen Polarität 

in das Akkufach ein.

Verwenden Sie nur Akku, der mitgeliefert ist.

Wenn die Batterieanzeige rot blinkt, laden Sie Akku auf.

Der Akku wird folgenderweise aufgeladen:

1) Nehmen Sie Akku heraus.

2) Schließen Sie Akku mit dem mitgeliefertem Kabel an eine 

Stromquelle an.

Während des Ladevorgangs leuchtet die Stromanzeige rot.

3) Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. 5 Stunden.

4) Sobald die Batterieanzeige grün wird, trennen Sie das 

Ladegerät von der Stromquelle und legen Sie Akku in das 

Akkufach ein.

BETRIEB

Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Oberfläche oder einen 

Stativ.

Schieben Sie den Schalter und wählen Sie den gewünschten 

Betriebsmodus aus:

1) mit Nivellierautomatik 

Schieben Sie den Schalter in die Position          . 
Die Horizontalebene schaltet sich automatisch ein.
Drücken Sie kurz die Taste           , um die gewünschten 
Laserlinien einzuschalten.
Wenn die Neigung von Gehäuse außerhalb des 
Selbstnivellierbereichs liegt, blinken die Laserlinien 1 Mal pro 
Sekunde.
Drücken Sie kurz die Taste                , um den Pulsmodus ein- oder 
auszuschalten. 
Schieben Sie den Schalter in die Position           , um das Gerät 
auszuschalten. 

2) zum Erzeugen der geneigten Laserlinien

Schieben Sie den Schalter in die Position             .
Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Taste               3 
Sekunden gedrückt. Die Horizontalebene schaltet sich 
automatisch ein.
Drücken Sie kurz die Taste             , um die gewünschte 
Laserlinien einzuschalten. 
Eingeschaltete Laserlinien blinken 1 mal pro 5 Sekunden.
Nachdem alle möglichen Kombinationen von Laserlinien 
eingeschaltet sind, schaltet der nächste 3 Sekunden 

lange  Druck              das Gerät ab. Um das Pulsmodus ein/
auszuschalten, halten Sie die Taste            3 Sekunden gedrückt.

Vorsicht!

 Um die Betriebszeit zu erhöhen und unbeabsichtigte 

Augenverletzungen zu vermeiden, schalten Sie den Laser ein 
nur wenn Sie bereit sind das Geraet zu betreiben. 
Der Betrieb nah zu Objekten oder Luftstroemungen, 
deren Temperatur sich von der Umgebungstemperatur 
unterscheidet, kann die Laserlinie zittern lassen wegen der 
Heterogenitaet der Atmosphaere. Je groesser die Entfernung, 
desto mehr zittern die Laserlinien. 
Die Laser-Linienbreite vergroessert sich, wenn die Reichweite 
sich erweitert. Die Markierungen sollen entlang der linearen 
Achse gemacht werden. Für eine bessere Genauigkeit, 
berücksichtigen Sie die Mitte der Laserlinie. Bitte beachten 
Sie, dass die Form des Laserstrahls an einer Oberfläche (z.B., 
Waende, Decken, usw.) abhängig von der Krümmung ist und 
von der Neigung der Oberflaeche zu einer Laserebene.
 

A

B

5. Messen Sie den Abstand d zwischen den Punkten A1 und A3 

(Siehe Abb.D). Ist der Abstand mehr als 2 mm, kontaktieren Sie 

bitte ein autorisiertes Servicezentrum.

3. Stellen Sie das Geraet an die Wand B und richten Sie den 

Laser so, dass das Laserkreuz auf der gleichen Ebene mit dem 

Punkt B2 ist. (Siehe Abb. C).

C

D

Ueberpruefung der Vertikallinie

Befestigen Sie ein Senklot an einer Schnur und positionieren Sie 

das Geraet ca. 1,5 m von dem Senklot entfernt (Siehe Abb. E).

1. Schieben Sie den Schalter in die EIN-Position , aktivieren Sie 

die Vertikallinie und richten Sie die Vertikallinie auf die Schnur 

aus. 

2. Ist die Abweichung zwischen Linie und Schnur nicht 

groesser als ± 0.2 mm auf einen Meter der Lotschnur, ist das 

Geraet innerhalb der Toleranz. Ist die Lotschnur z.B. 2.5 m 

lang, darf die Abweichung 0.5 mm nicht uebersteigen. Sollte 

eine Kalibrierung notwendig sein, kontaktieren Sie bitte ein 

autorisiertes Servicezentrum.

3. Drehen Sie das Geraet um 180° und richten Sie die 

Vertikallinie auf die Schnur aus.

4. Drehen Sie das Geraet um 180° und markieren Sie den 

Kreuz an der Wand A mit dem Punkt A3. (die Vertikallinie soll 

exakt durch den markierten Punkt A1 laufen) (Siehe Abb. D).

PFLEGE
Achtung!

 Omniliner 3D CONDTROL ist ein präzises optisch-

mechanisches Gerät und soll stets vorsichtig behandelt 

werden. Prüfen Sie den Zustand des Gerätes, bevor Sie es 

verwenden. Überprüfen Sie die Genauigkeit des Gerätes, 

nachdem es fallen gelassen wurde oder anderen mechanischen 

Belastungen ausgesetzt war. 

Schalten Sie das Geraet nach der Verwendung wieder ab, da 

andere Personen oder Tiere von den Laserstrahlen geblendet 

werden koennen. 

- Behandeln Sie das Geraet mit Sorgfalt, so wie Sie eine Kamera, 

ein Fernglas oder ein anderes optisches Geraet verwenden. 

- Vermeiden Sie Stoesse, staendige Vibrationen und extreme 

Temperaturen. 

- Verwenden Sie die Batterie entsprechend den 

Sicherheitsvorschriften. 

- Tauchen Sie das Geraet nicht unter Wasser. 

- Wischen Sie Schmutz mit einem feuchten, weichen Tuch ab. 

- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder 

Loesungsmittel. 

- Behandeln Sie das Geraet wie ein Teleskop oder eine Kamera.

GARANTIE 

Alle Geraete der CONDTROL GmbH werden vor dem Verlassen 

der Produktion geprueft und unterliegen den folgenden 

Garantiebestimmungen. Maengelhaftungsansprueche des 

Kaeufers und gesetzliche Rechte bleiben davon unberuehrt. 

1) Die CONDTROL GmbH verpflichtet sich zur kostenlosen 

Behebung der Maengel am Geraet, falls diese nachweislich 

innerhalb der Garantiezeit auf einen Material- oder 

Produktionsfehler zurueckzufuehren sind. 
2) Die Garantiezeit betraegt 24 Monate bei gewerblichen 

Produkten und beginnt am Datum des Kaufs an den ersten 

Endabnehmer (siehe Originalbeleg). Die Betriebsdauer Ihres 

Geraetes betraegt 36 Monate. 
3) Die Garantie trifft nicht fuer Teile zu, deren Fehlfunktion auf 

Gebrauch oder Verschleiss zurueckzufuehren ist. Fuer Maengel 

am Geraet, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung, 

nicht bestimmungsgemaessen Gebrauch, unzureichenden 

Service und Pflege, Verwendung von Nicht- CONDTROL GmbH-

Zubehoer oder Ersatzteilen entstehen, gilt die Garantie nicht. 

Durch Veraenderungen oder Zusaetze am Geraet erlischt 

die Garantie. Fuer Maengel, die den normalen Gebrauch des 

Geraets nicht beeintraechtigen, gilt die Garantie nicht. 
4) Die CONDTROL GmbH behaelt sich das Recht vor, nach 

eigener Entscheidung das Geraet zu reparieren oder zu 

ersetzen. 
5) Andere Ansprueche als die oben genannten werden nicht 

ueber die Garantie abgedeckt. 
6) Nach Garantieleistungen durch die CONDTROL GmbH wird 

die Garantiezeit nicht erneuert und auch nicht verlaengert. 
7) Die CONDTROL GmbH uebernimmt keine Verantwortung 

fuer Gewinnverlust und andere Umstaende, die mit dem 

defekten Geraet in Verbindung stehen. Die CONDTROL 

GmbH uebernimmt keine Kosten fuer Miet- oder Leihgeraete 

waehrend der Reparatur. 
Fuer die Garantie gilt deutsches Recht. Ausgeschlossen ist das 

CISG (Uebereinkommen der Vereinten Nationen ueber den 

internationalen Warenkauf). Aenderungen vorbehalten. 

WARTUNG UND REPARATUR 

Falls das Geraet defekt ist, bringen Sie es bitte zu Ihrem 

Haendler zurueck. Falls Sie das Geraet nicht bei einem Haendler 

gekauft haben, schicken Sie es mit einer Fehlerbeschreibung 

bitte an: 

CONDTROL GmbH 

Wasserburger Strasse 9 

84427 Sankt Wolfgang 

Deutschland 

Waehrend des Transports und der Aufbewahrung sollte 

das Geraet in seiner Tasche oder Koffer sein. Saeubern 

Sie besonders die Austrittsfenster der Laserstrahlen und 

vermeiden Sie die dort Fusselbildung. Die Saeuberung mit 

Reinigungs- und Loesungsmittel ist untersagt. Verwenden 

Sie anstelle ein weiches, feuchtes Tuch. Halten Sie das 

Geraet nicht unter Wasser oder in andere Fluessigkeiten. Das 

eigenstaendige Oeffnen des Geraets ist untersagt. Es darf nur 

von einem autorisierten Servicezentrum geoeffnet werden. 

Omniliner 3D/G3D

Bedienungsanleitung

Kreuzlinienlaser

DE

Sicherheitshinweise fuer Messgeraete
Vorsicht!

 Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des 

Geräts. Vor Gebrauch des Geräts lesen Sie die vorliegende 

Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei Weitergabe des 

Geräts an einen anderen Nutzer, muss die Anleitung diesem 

übergeben werden. 
- Das Gerät darf nur zweckgemäß verwendet werden. 
- Die Aufkleber und Warnschilder dürfen nicht entfernt oder 

unkenntlich werden. 
Sie erhalten Ihr Geraet mit einem Warnschild in Englisch. Bitte 

beachten Sie das hier abgebildete Warnschild in Deutsch.

- Nicht in Laserstrahl blicken, den Laserstrahl nicht auf 

Personen oder Tiere richten. Ihr Augenlicht ist in Gefahr. 

- Aus Sicherheitsgründen Augen schließen oder wegblicken. 

- Den Laserstrahl bzw. die Laserebene nicht auf Augenhöhe 

einrichten. 

- Halten Sie Kinder und Dritte von Lasergeräten fern. 

- Die Reparatur und Wartung darf nur durch qualifiziertes 

Fachpersonal erfolgen, das originale Ersatzkomponenten 

einsetzt. 

- Verwenden Sie das Geraet nicht in der Naehe von brennbaren 

Stoffen, da im Geraet Funken entstehen koennen. 

Eine Lasersichtbrille wird verwendet, nur um den Laserstrahl 

besser sehen zu können. Sie wirkt nicht als Schutzbrille vor 

Lasertrahlen oder als Sonnenbrille. Die Laserbrille schuetzt 

nicht vor UV-Licht und verringert die Wahrnehmung von 
Farbunterschieden.

PRODUKTBESCHREIBUNG

Der Multiline–Kreuzlinienlaser Omniliner 3D/G3D CONDTROL 

wird zur Ermittlung und Ueberpruefung von horizontalen und 

vertikalen Linien und Ebenen verwendet. Das Gerät erzeugt 

zwei 360° Vertikallinien und eine 360° - Horizontallinie und 

ermöglicht Ausgleich der Gehäuseneigung bis zu ±4°. 

Das Geraet hat zwei Betriebsarten: 

- Zum Erzeugen Laser- Linien und –Ebene mit jeglichen 

Neigungen; 

- Mit Nivellierautomatik der Gehaeuseneigung bis zum ±4° 

zum Erzeugen waagrechten und senkrechten Laser- Linien und 

–Ebenen. 

Empfaengerbetrieb ist dazu bestimmt, Reichweite zu 

erweitern und Laserstrahlen von Linienlaser bei Tageslicht zu 

lokalisieren. 

Das Geraet ist fuer den Innen- und Außenbereich geeignet.

 

6

1

2

3

4 5

1 Austrittsöffnung Laserstrahlung 

2 Bedienfeld 

3 Batteriefachdeckel 

4 Stativaufnahme 1/4’’ 

5 Stativaufnahme 5/8’’ 

6 Pendelsperre 

7 Befestigungsmoeglichkeit fuer Nagel oder Schraube

7

Geraeteuebersicht

Laserstrahlung! Nicht in den Laserstrahl blicken

Laser Klasse 2

<1mW, 635 nm

IEC 60825-1: 2007-03

Laser Klasse 2

<1mW, 520 nm

IEC 60825-1: 2007-03

Omniliner 3D 

Omniliner G3D

1

2

4

3

5

ENTSORGUNG 

Geraete, Zubehoer und die Verpackung sollen recycelt werden 

(Wiederverwertung). Zum Recycling schicken Sie das Geraet 

bitte an: 

CONDTROL GmbH 

Wasserburger Strasse 9 

84427 Sankt Wolfgang 

Deutschland 

Werfen Sie das Geraet nicht in den Restmuell. Gemaess der 

Europaeischen Richtlinie 2002/96/EG ueber Altgeraete mit 

Elektronik und ihrer Umsetzung in nationales Recht sind Sie 

verpflichtet, nicht mehr gebrauchsfaehige Messwerkzeuge 

getrennt zu sammeln und zu einer Recyclingstelle zu bringen.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к CONDTROL Omniliner G3D?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"