Измерительные приборы Bort BLN-25 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

KREUZLINIENLASER
SICHERHEITSHINWEISE
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um
mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten .
Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug niemals un-
kenntlich . BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF .
• Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere
und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl . Dieses
Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung der Laserklasse 2
gemäß IEC 60825-1 . Dadurch können Sie Personen blen-
den .
• Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutzbrille .
Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des La-
serstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung .
• Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnenbrille
oder im Straßenverkehr . Die Laser-Sichtbrille bietet kei-
nen vollständigen UV-Schutz und vermindert die Farb-
wahrnehmung .
• Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren . Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Messwerk-
zeuges erhalten bleibt .
• Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe-
aufsichtigt benutzen . Sie könnten unbeabsichtigt Per-
sonen blenden .
• Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube befinden . Im Messwerkzeug
können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden .
PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Ermitteln und Über-
prüfen von waagrechten und senkrechten Linien . Das Mess-
werkzeug ist ausschließlich für den Betrieb an geschlos-
senen Einsatzorten geeignet .
TECHNISCHE DATEN
1
MONTAGE
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen .
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels drücken Sie die Arretie-
rung in Pfeilrichtung und nehmen den Batteriefachdeckel
ab . Setzen Sie Batterien ein . Achten Sie dabei auf die richtige
Polung entsprechend der Darstellung im Batteriefach .
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig . Verwenden Sie
nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität .
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug, wenn
Sie es längere Zeit nicht benutzen . Die Batterien können
bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst entla-
den .
BETRIEB
Inbetriebnahme
• Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter
Sonneneinstrahlung .
• Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tempe-
raturen oder Temperaturschwankungen aus . Lassen Sie
es z .B . nicht längere Zeit im Auto liegen . Lassen Sie das
Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen
erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen . Bei
extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen
kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt
werden .
• Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerk-
zeugs . Durch Beschädigungen des Messwerkzeugs kann
die Genauigkeit beeinträchtigt werden . Vergleichen Sie
nach einem heftigen Stoß oder Sturz die Laserlinie zur
Kontrolle mit einer bekannten waagrechten oder senk-
rechten Referenzlinie .
• Schalten Sie das Messwerkzeug aus, wenn Sie es trans-
portieren . Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit ver-
riegelt, die sonst bei starken Bewegungen beschädigt
werden kann .
• Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere
und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl, auch nicht
aus größerer Entfernung .
• Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht un-
beaufsichtigt und schalten Sie das Messwerkzeug nach
Gebrauch ab . Andere Personen könnten vom Laserstrahl
geblendet werden . Wenn Sie das Messwerkzeug nicht be-
nutzen, schalten Sie es aus, um Energie zu sparen .
NIVELLIERAUTOMATIK
Nach dem Einschalten gleicht die Nivellierautomatik
Unebenheiten innerhalb des Selbstnivellierbereiches von
±4° automatisch aus .
ARBEITSHINWEISE
• Verwenden Sie immer nur die Mitte der Laserlinie zum
Markieren . Die Breite der Laserlinie ändert sich mit der
Entfernung .
LASER-SICHTBRILLE
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus . Da-
durch erscheint das rote Licht des Lasers für das Auge heller .
• Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutzbrille .
Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des La-
serstrahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung .
• Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnenbrille
oder im Straßenverkehr . Die Laser-Sichtbrille bietet kei-
nen vollständigen UV-Schutz und vermindert die Farb-
wahrnehmung .
WARTUNG UND SERVICE
Wartung und Reinigung Halten Sie das Messwerkzeug stets
sauber .
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten .
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab . Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel .
Reinigen Sie insbesondere die Flächen an der Austrittsöff-
nung des Lasers regelmäßig und achten Sie dabei auf Fus-
seln .
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für BORT GLOBAL
LIMITED-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen . Öffnen Sie
das Messwerkzeug nicht selbst .
DE
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)