STADLER-FORM Fred Humidifier Lime, F-019H - Инструкция по эксплуатации - Страница 4

Увлажнители STADLER-FORM Fred Humidifier Lime, F-019H - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 27
Загружаем инструкцию
background image

4. Mit dem Hygrostat (6) wird die Luftfeuchtigkeit eingestellt. Der Einstell-

bereich geht von 20 – 90 % relative Luftfeuchtigkeit. Für ein angenehmes 
Raumklima empfehlen wir Ihnen 45 % Luftfeuchtigkeit einzustellen (in der 
Mitte des Regelbereichs, horizontale Schalterposition).

 Achtung:

 Sollte der Luftbefeuchter nach 5 Minuten nicht dampfen,  

  stellen Sie den Hygrostat ganz nach rechts (max.). Es kann sein, dass die  
  Luftfeuchtigkeit im Raum höher ist, als der von Ihnen eingestellte Wert.  
  Sie können danach den Hygrostat stufenweise zurückdrehen. Wenn die  
  Lämpchen erlöschen, haben sie die aktuelle Luftfeuchtigkeit des Raumes  
  erreicht. Sollte der Luftbefeuchter während des Betriebes automatisch  
  abschalten, wurde die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht. Der Luftbe- 
  feuchter nimmt die Befeuchtung erneut auf, wenn die Raumluftfeuchtig- 
  keit unter den eingestellten Wert fällt.
5. Falls das Gerät genügend Wasser hat und dennoch abschaltet, Entkalkung 

(siehe Reinigung) durchführen.

Reinigung

Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und das 
Netzkabel aus der Dose ziehen.

 

• Achtung: Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr). 

 

• Zur Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut 

trocknen. Zuvor unbedingt Netzstecker ziehen.

 

• Luftbefeuchter je nach Kalkgehalt, aber mindestens wöchentlich entkal-

ken: Dampfrohr (7) abnehmen, Deckel (8) mit der Öffnungshilfe öffnen 
und abheben, Wassertank (9) entfernen. Dann die Abdeckung für die 
Heizplatte (10) und die Dichtung (13) wegnehmen. Beide Teile mit einer 
Bürste reinigen. Entkalkungskugel (14) und die Heizplatte mit Antihaft-
Beschichtung mit einem handelsüblichen Entkalker entkalken und danach 
gut ausspülen. Gerät vor dem Gebrauch wieder vollständig mit den Teilen 
(8-12) zusammenbauen.

 

• Wassertank regelmässig gut ausspülen.

Reparaturen

 

• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur 

von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen 
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.

 

• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-

schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am 
Gehäuse).

 

• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.

 

• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-

nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.

Entsorgung

Die europäische Richtlinie 2012 / 19 / CE über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEEE) verlangt, dass elektrische Haushaltsgeräte nicht über den 
Restmüll oder sonstigen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen, sondern 
an Sammelpunkten für das Recycling von elektrischen und elektronischen 
Geräten abgegeben werden müssen. So können die Verwertung der enthal-
tenen Materialien optimiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche Ge-

 

• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Den 

Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose 
ziehen.

 

• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche 

oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhal-
ten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne 
aus nicht berühren können.

 

• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel 

keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene 
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl 
schützen.

 

• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit  

besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.

 

• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.

 

• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.

 

• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.

 

• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-

wahren (einpacken).

 

• Das Gerät funktioniert nur einwandfrei mit unbehandeltem Wasser. Nicht 

einsetzen bei Enthärtungsanlagen/Ionenaustaucher.

 

• Das Gerät darf unter keinen Umständen mit Duftstoffen betrieben wer-

den bzw. mit Duftstoffen in Berührung kommen, da diese den Kunststoff 
zerstören und zu Fehlfunktionen des Gerätes führen können.

 

• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer 

vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten 
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.

 

• Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, wenn Sie das Gerät mit 

Wasser befüllen oder reinigen.

 

• Vorsicht: heisst Dampf! Achten Sie bei der Verwendung des Geräts dar-

auf, dass heisser Dampf ausströmt.

Hinweis

Betreiben Sie den Luftbefeuchter Fred nicht mit entkalktem Wasser aus Ent-
kalkungsanlagen, die nach dem Prinzip des Ionenaustausches funktionieren 
(Salz wird dem Wasser beigefügt). Dies kann zu Fehlfunktionen und zum an-
schliessenden Auslaufen des Gerätes führen.

Inbetriebnahme/Bedienung

1. Wenn der Luftbefeuchter Fred am gewünschten Platz steht: Netzkabel (2) 

an der Steckdose im Haushalt anschliessen. Dampfrohr (7) entfernen und 
Deckel (8) abnehmen. Wassertank (9) mit Wasser füllen (Einfüll-Öffnung 
leicht nach oben halten) – Deckel gut aufschrauben und prüfen, ob der 
Deckel dichtet. Wassertank wieder in Luftbefeuchter einsetzen, Deckel 
aufdrehen und Dampfrohr einsetzen. 

2. Platzieren Sie das Gerät im Raum. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht 

auf einem wasserempfindlichen Boden steht und dass keine feuchtig-
keitsempfindlichen Geräte oder Möbel in der Nähe stehen.

3. Fred am Ein/Aus-Schalter (4) in Betrieb nehmen und gewünschte Leistung 

(5) wählen (blau=hoch, grün=economy). Wenn der Wassertank (9) leer ist, 
schaltet Fred automatisch aus und die rote Anzeige leuchtet auf.

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к STADLER-FORM Fred Humidifier Lime, F-019H?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"