Oursson DH2303D/OR - Инструкция по эксплуатации - Страница 4

Сушилки для овощей и фруктов Oursson DH2303D/OR - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 45
Загружаем инструкцию
background image

6

7

Zutaten

Zubereitung

Dörrzeit

Hinweise

Früchteriegel (auch 

mit Nüssen, Getreide, 

Gemüse etc.)

Früchte mahlen, mit Honig, Nüssen und/oder Getreide 

vermischen, zu Riegeln formen und in die Schalen 

legen 

5 – 12 Stunden Trockene, leicht brüchi

-

ge Riegel

Dörrfleisch (optimale Temperatur 38 – 68°C)

Fleisch (ohne Fett)

Fleisch quer zur Faserrichtung schneiden. Fleisch 

in Salzlake oder Marinade einlegen, beim Trocknen 

austretendes Fett abtupfen

4 – 6 Stunden 

Darf beim Biegen 

einreißen, aber nicht 

brechen

Fisch (nur fettarm)

Fisch waschen, in spezielle Marinade einlegen 

12 – 14 Stunden

Der Fisch muss kom-

plett trocken aussehen, 

darf bei leichtem Druck 

nicht brechen

Geflügel

Fleisch von den Knochen lösen, gegen die Faserrich

-

tung schneiden, in Salzlake oder Marinade wie bei 

Fleisch einlegen

4 Stunden 

Deutlich härter als 

Rindfleisch

Verdampfen (optimale Temperatur 58°C)

Fruchtsäfte und 

Fruchtpüree 

Früchte auspressen oder pürieren. Auf eine spezielle 

Unterlage gießen, dünn verteilen, in die Schalen geben. 

\

Beliebige Konsistenz

Zutaten

Zubereitung

Dörrzeit

Hinweise

Äpfel (Birnen, Quitten 

und Ähnliches)

In dünne Scheiben schneiden, entkernen

8 – 15 Stunden Weiche, biegsame 

Scheiben

Aprikosen (Pfirsiche, 

Nektarinen etc.)

In Hälften schneiden, Kern entfernen, mit der 

Schnittseite nach oben platzieren

20 – 30 Stunden Weiche, biegsame 

Hälften

Bananen (Avocados, 

Dattelnpflaumen und 

dergleichen)

In dünne Scheiben schneiden

6 – 10 Stunden Harte Scheiben

Kirschen (und ähnliche 

Früchte)

Entkernen, mit der Schnittseite nach oben platzieren

12 – 48 Stunden

Wie Rosinen

Blaubeeren (Moosbeeren 

(„Cranberries“))

Wählen Sie möglichst Beeren ähnlicher Größe

10 – 20 Stunden

Melonen 

(Wassermelonen, 

Kürbisse und dergleichen)

Schälen, entkernen, in große Scheiben schneiden 

10 – 48 Stunden Weiche, biegsame 

Scheiben

Himbeeren (Brom

-

beeren und ähnliche 

Früchte)

Wählen Sie möglichst Beeren ähnlicher Größe

12 – 48 Stunden

Harte Beeren

Erdbeeren 

Wählen Sie möglichst Beeren ähnlicher Größe, schnei

-

den Sie größere Exemplare in etwa 5 mm große Stücke 8 – 15 Stunden

Exotische Früchte 

(Ananas, Mangos und 

dergleichen)

Schälen, entkernen, in kleine Scheiben schneiden, auch 

bei Ananas den Kern entfernen

10 – 18 Stunden Weiche, biegsame 

Scheiben

Pilze

Sortieren, waschen, trocknen, möglichst Pilze ähnli

-

cher Größe wählen, große Exemplare in etwa 5 mm 

große Stücke schneiden

10 – 24 Stunden Harte Scheiben

Kartoffeln (Süßkartof

-

feln, Auberginen etc.)

Schälen (bei Bedarf), in Scheiben schneiden, mit 

kochendem Wasser oder im Dampfkochtopf kurz 

abschrecken

6 – 14 Stunden   Brüchige Scheiben

Möhren (Rote Bete, Ra-

dieschen und Ähnliches)

Schälen (bei Bedarf), in Scheiben schneiden oder 

reiben

6 – 10 Stunden Harte Scheiben

Kohl (Weißkohl, Rot-

kohl und dergleichen) In Streifen schneiden

8 – 12 Stunden Brüchige Streifen

Kohl (Blumenkohl, 

Brokkoli etc.)

In Röschen ähnlicher Größe zerpflücken

10 – 14 Stunden Brüchige Röschen

Gurken (Zucchini, 

Kürbis und Ähnliches) Schälen (bei Bedarf), in Scheiben schneiden

8 – 12 Stunden Harte Scheiben

Tomaten

Große Tomaten in 0,5 cm große Stücke oder Scheiben 

schneiden Kirschtomaten halbieren, mit der Schnitt

-

seite nach oben platzieren

5 – 12 Stunden

Weiche, biegsame 

bis brüchige Stücke/

Scheiben

Paprika (Peperoni 

etc.)

Bei großen Schoten Strunk und Samen entfernen, in Schei-

ben oder Ringe schneiden, mit der Schale nach unten platzie

-

ren; kleine Schoten können im Ganzen getrocknet werden

5 – 12 Stunden

Weiche, biegsame 

bis brüchige Stücke/

Scheiben

Zwiebeln

Schälen, in Ringe, Halbkreise, Streifen oder Stücke 

schneiden

4 – 12 Stunden

Harte Ringe

Wurzelgemüse (Sellerie, 

Pastinaken, auch Peter-

silie und dergleichen)

Schälen (bei Bedarf), in Scheiben schneiden oder 

reiben

5 – 12 Stunden Harte bis brüchige 

Scheiben

Erbsen (Bohnen etc.) Aus den Schoten entfernen, heiß abschrecken, trock

-

nen, dann in die Schalen geben

4 – 8 Stunden

Brüchige Erbsen oder 

Bohnen

Suppengrün

Zweigchen sortieren, waschen, trocknen, schneiden, 

gleichmäßig in den Schalen verteilen

3 – 8 Stunden

Brüchige Zweigchen 

Keniabohnen (Spar

-

gel und Ähnliches)

Waschen, Enden abschneiden, in kleine Stücke 

schneiden (auf Wunsch)

5 – 10 Stunden Brüchige Schoten

          Mausespeck und kleine Leckereien zubereiten (Temperatur 38 – 58°C)

Früchtemausespeck 

(auch mit Beeren, 

Gemüse etc.)

Zutaten gemäß Rezept pürieren, Silikonmatte oder 

Backpapier als Unterlage nehmen. Vorbereitete Mas

-

se auf die Schalen geben, Oberfläche glätten.

8 – 20 Stunden

Der Mäusespeck lässt sich 

besonders leicht lösen, wenn 

Sie Backpapier oder eine 

Silikonmatte unterlegen.

•  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

•  Waschen Sie die Schalen mit warmem Wasser und 

etwas Spülmittel ab. Wischen Sie alles gründlich 

trocken. 

Die Teile dürfen nicht in die Spülmaschi-

ne gegeben werden.

• 

Wischen Sie das Gerät innen und außen mit 

einem leicht feuchten Tuch ab. Tauchen Sie 

das Gehäuse niemals in Wasser oder andere 

Flüssigkeiten – Stromschlaggefahr!

• 

Trocknen Sie alle Teile gründlich.

REINIGUNG UND PFLEGE

 – Abbildung E

Empfehlungen zum Dörren:

1. 

Bei Zutaten, die in große Stücke geschnitten werden, 

empfehlen sich tiefe Schalen. Beispiel: Fleisch für 

Dörrfleisch oder Wassermelonen. 

2. 

Wenn die Zutaten schnell trocknen sollen, wählen Sie 

die maximale Temperatur. Wenn Sie den Nährwert der 

Zutaten möglichst gut erhalten möchten, wählen Sie 

eine Temperatur unter 48°C. 

3. 

Benutzen Sie bei kleinen Zutaten die kleinen Schalen.

PROBLEME UND LÖSUNGEN

Problem

Ursache

Lösung

Der Dörrautomat kommt 

nicht auf Temperatur, 

der Lüfter läuft nicht

• Kein Strom.

• Überprüfen Sie die Steckdose; wenn es nicht daran liegt, 

wenden Sie sich an den Kundendienst.

Der Lüfter läuft, der 

Dörrautomat kommt 

aber nicht auf Tem

-

peratur

• Richtige Temperatur nicht 

eingestellt.

• Stellen Sie die Temperatur ein. Falls sich das Problem so 

nicht lösen lassen sollte, wenden Sie sich bitte an den 

Kundendienst.

Der Dörrautomat 

kommt auf Temperatur, 

der Lüfter läuft jedoch 

nicht

• Motor läuft nicht.

• 

Schalten Sie das Gerät sofort ab, entfernen Sie Zutaten, 

die eventuell den Motor blockieren. Dazu drehen Sie die 

Basis des Dörrautomaten und schütteln das Gerät einige 

Male. Falls der Lüfter nicht anlaufen sollte, wenden Sie 

sich bitte an den Kundendienst. Falls Flüssigkeiten in die 

Basis des Dörrautomaten eingedrungen sind, muss der 

Motor getauscht werden. Ziehen Sie den Stecker aus der 

Steckdose, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Zutaten werden nur 

sehr langsam gedörrt

• Die Schalen wurden überfüllt, 

nicht richtig aufgesetzt oder 

beschädigt.  

• Nehmen Sie die Schalen ab, sorgen Sie dafür, dass diese 

richtig sitzen, tauschen Sie beschädigte Schalen aus. 

Wenn Sie mit vier Schalen zugleich arbeiten, wechseln Sie 

deren Position beim Dörren.

Zutaten werden unre-

gelmäßig getrocknet

• Die Zutaten haben sehr unter

-

schiedliche Größen.

• Die Luftzirkulation ist eventuell 

blockiert.

• Schneiden Sie die Zutaten in gleich große Stücke, verteilen 

Sie die Zutaten gleichmäßig.

 

• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht 

durch Zutaten blockiert werden.

Starke Lüftergeräusche  • Der Lüfter wird eventuell durch 

Zutaten blockiert.

 

• Der Lüfter ist defekt. 

• Schalten Sie das Gerät sofort ab, entfernen Sie störende 

Zutatenreste. Dazu drehen Sie die Basis des Dörrautoma-

ten und schütteln das Gerät einige Male. Falls der Lüfter 

nach wie vor starke Geräusche erzeugt, wenden Sie sich 

bitte an den Kundendienst.

• Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Oursson DH2303D/OR?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"