Шуруповерты Metabo PowerMaxx BS Basic600080930 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

DEUTSCH
de
7
=
Bohren
durch Drehen von Hülse (3)
einstellen (max. Drehmoment, ohne Dreh-
momentbegrenzung) 
Um eine Motorüberlastung zu vermeiden, 
die Spindel nicht blockieren.
Maschinen mit der Bezeichnung SB...:
=
Schrauben
durch Drehen von Hülse (5)
einstellen 
UND
das 
Drehmoment
(mit Dreh-
momentbegrenzung) durch Drehen von 
Hülse (4) einstellen - auch 
Zwischenstellungen sind möglich.
=
Bohren
durch Drehen von Hülse (5)
einstellen (max. Drehmoment, ohne Dreh-
momentbegrenzung) 
Um eine Motorüberlastung zu vermeiden, 
die Spindel nicht blockieren.
=
Schlagbohren
durch Drehen von Hülse
(5) einstellen (max. Drehmoment, ohne 
Drehmomentbegrenzung) 
Um eine Motorüberlastung zu vermeiden, 
die Spindel nicht blockieren.
6.6
Einsatzwerkzeug wechseln
Bohrfutter öffnen:
Bohrfutterhülse (1) im Uhrzeigersinn drehen.
Einsatzwerkzeug spannen:
Bohrfutter öffnen und Werkzeug so tief wie möglich 
einsetzen. Bohrfutterhülse (1) gegen den 
Uhrzeigersinn drehen, bis das Werkzeug fest 
gespannt ist. Bei weichem Werkzeugschaft muss 
eventuell nach kurzer Bohrzeit nachgespannt 
werden.
6.7
Elektrowerkzeug ein-, ausschalten,
Drehzahl einstellen
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker 
(10) drücken. Die Drehzahl kann am 
Schalterdrücker durch Eindrücken verändert 
werden.
6.8
Bohrfutter mit Schnellwechselsystem
Quick
(bei PowerMaxx BS Quick...)
Abnehmen:
Siehe Seite 2, Abb. A. Verriegelungs-
ring nach vorne schieben (a) und Bohrfutter nach 
vorne abziehen (b).
Anbringen:
Verriegelungsring nach vorne
schieben und Bohrfutter bis zum Anschlag auf die 
Bohrspindel aufschieben.
6.9
Bohrfutter
(bei PowerMaxx BS)
Siehe Seite 2, Abb. B.
Anbringen:
Schutzkappe (13) abschrauben. Das
Schnellspann-Bohrfutter auf das Spindelgewinde 
aufschrauben. Das Schnellspann-Bohrfutter kann 
mit einem Maulschlüssel festgezogen (
und so
auch wieder gelöst
) werden.
Beim Arbeiten mit langen Schrauber-Bits oder 
Bithalter empfehlen wir die Verwendung der Bit-
Spannbuchse 6.31281 (siehe Kapitel Zubehör).
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Siehe Seite 4.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser 
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen 
und Kenndaten erfüllt.
A
Schnellspann-Bohrfutter
.
Anbringen, PowerMaxx BS: Schutzkappe (13) 
abschrauben. Das Schnellspann-Bohrfutter auf 
das Spindelgewinde aufschrauben. Das 
Schnellspann-Bohrfutter kann mit einem 
Maulschlüssel festgezogen (
und so auch
wieder gelöst
) werden.
B Akkupack
C Winkel-Schraubvorsatz
D Ladegerät
E Bit-Spannbuchse
F Bithalter mit Schnellwechselsystem Quick
G Bit-Box
Zubehör-Komplettprogramm siehe 
www.metabo.com oder Katalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen 
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt 
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com 
herunterladen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu 
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling 
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und 
Zubehör.
Akkupacks dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt 
werden! Geben Sie defekte oder verbrauchte 
Akkupacks an den Metabo-Händler zurück!
Akkupacks nicht ins Wasser werfen.
Schützen Sie die Umwelt und werfen Sie 
Elektrowerkzeuge und Akkupacks nicht in 
den Hausmüll. Befolgen Sie nationale 
Vorschriften zu getrennter Sammlung und zum 
Recycling ausgedienter Maschinen, Verpackungen 
und Zubehör.
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerk-
zeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss 
sichern (z. B. mit Klebeband isolieren).
Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts 
vorbehalten.
U
=Spannung des Akkupacks
7. Tipps und Tricks
8. Zubehör
9. Reparatur
10. Umweltschutz
11. Technische Daten

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
