Шуруповерты Metabo BS 18 LTX BL Quick 602197500 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

DEUTSCH
de
7
Originalbetriebsanleitung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese 
Akku-Bohrschrauber und -Schlagbohrmaschinen, 
identifiziert durch Type und Seriennummer *1), 
entsprechen allen einschlägigen Bestimmungen 
der Richtlinien *2) und Normen *3). Technische 
Unterlagen bei *4) - 
Abb. M.
Die Bohr- und Schlagbohrmaschinen sind geeignet 
zum Bohren ohne Schlag in Metall, Holz, Kunststoff 
und ähnlichen Materialien sowie zum Schrauben 
und Gewindebohren.
Die Schlagbohrmaschinen sind zusätzlich zum 
Schlagbohren in Mauerwerk, Ziegel und Stein 
geeignet.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen 
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften 
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen 
beachtet werden.
Beachten Sie die mit diesem Symbol 
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem 
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres 
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG
– Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und 
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand 
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen mit 
diesen Dokumenten weiter.
Tragen Sie Gehörschutz bei der Benutzung von
Schlagbohrmaschinen (Maschinen mit der
Bezeichnung SB...).
Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie den mit dem Gerät gelieferten
Zusatzhandgriff (ausstattungsabhängig).
Der
Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch 
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und 
zu einem elektrischen Schlag führen.
Überzeugen Sie sich, dass sich an der Stelle, die 
bearbeitet werden soll, 
keine Strom-, Wasser-
oder Gasleitungen
befinden (z.B. mit Hilfe eines
Metallsuchgerätes).
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks 
verwenden!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder 
kurzschließen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine 
leicht saure, brennbare Flüssigkeit 
austreten! 
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der 
Haut in Berührung kommt, spülen Sie sofort 
mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in 
Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem 
Wasser aus und begeben Sie sich unverzüglich in 
ärztliche Behandlung!
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor 
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder 
Reinigung vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim 
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, 
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können 
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder 
Einatmen der Stäube können allergische 
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des 
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen 
hervorrufen. 
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub 
gelten als krebserzeugend, besonders in 
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung 
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges 
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit 
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für 
die zu bearbeitenden Materialien.
Das Werkstück gegen Verrutschen sichern, z.B. mit 
Hilfe von Spannvorrichtungen.
LED-Leuchte (14): LED-Strahlung nicht direkt mit 
optischen Instrumenten betrachten.
Die Abbildungen finden Sie am Anfang der 
Betriebsanleitung.
1. Konformitätserklärung
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
3. Allgemeine
Sicherheitshinweise
4. Spezielle Sicherheitshinweise
5. Abbildungen

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
