BOSCH GSB 18V-150 C 06019J5105 - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Шуруповерты BOSCH GSB 18V-150 C 06019J5105 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 299
Загружаем инструкцию
background image

12

 | Deutsch

Akku-Ladezustandsanzeige

Die gru

̈

nen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige zeigen den

Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgru

̈

nden ist die

Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Dru

̈

cken Sie die Taste fu

̈

r die Ladezustandsanzeige   oder

, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-

nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Dru

̈

cken der Taste fu

̈

r die Ladezustands-

anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.

Hinweis:

 Der Akku-Ladezustand wird auch am User Inter-

face 

(14)

 angezeigt (siehe „Zustandsanzeigen“, Seite 14).

Akku-Typ GBA 18V...

LEDs

Kapazität

Dauerlicht 3× grün

60−100 %

Dauerlicht 2× grün

30−60 %

Dauerlicht 1× grün

5−30 %

Blinklicht 1× grün

0−5 %

Akku-Typ ProCORE18V...

LEDs

Kapazität

Dauerlicht 5× grün

80−100 %

Dauerlicht 4× grün

60−80 %

Dauerlicht 3× grün

40−60 %

Dauerlicht 2× grün

20−40 %

Dauerlicht 1× grün

5−20 %

Blinklicht 1× grün

0−5 %

Zusatzgriff

u

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff

 

(4)

.

Dieses Elektrowerkzeug darf nur mit dem Zusatzgriff mit
der Bestellnummer 1 602 025 07Y verwendet werden.

u

Stellen Sie vor allen Arbeiten sicher, dass der Zusatz-
griff fest angezogen ist.

 Der Verlust der Kontrolle kann

zu Verletzungen führen. Beachten Sie, dass der Zusatz-
griff mit einem für die Befestigungsmethode geeigneten
Drehmoment festgezogen wird, befestigen Sie diesen so
am Elektrowerkzeug, dass jegliche Bewegung des Zusatz-
griffs um oder entlang der Bohrachse ausgeschlossen ist.

Zusatzgriff montieren

Um den Zusatzgriff zu öffnen, drehen Sie das untere Griff-
stück des Zusatzgriffs 

(4)

 entgegen dem Uhrzeigersinn.

Ziehen Sie das Zwischenstück des Zusatzgriffs zurück und
halten es in dieser Position.
Schieben Sie den Zusatzgriff über das Bohrfutter, um den
Zusatzgriff am Elektrowerkzeug anzubringen.
Lassen Sie anschließend das Zwischenstück los.
Drehen Sie danach das untere Griffstück des Zusatzgriffs 

(4)

im Uhrzeigersinn wieder fest.

Zusatzgriff schwenken

Sie können den Zusatzgriff 

(4)

 beliebig schwenken, um eine

sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 

(4)

 entge-

gen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatzgriff

(4)

 in die gewünschte Position. Danach drehen Sie das unte-

re Griffstück des Zusatzgriffs 

(4)

 im Uhrzeigersinn wieder

fest.

Bohrtiefe einstellen

Mit dem Tiefenanschlag 

(3)

 kann die gewünschte Bohrtiefe

X

 festgelegt werden.

Lösen Sie die Flügelschraube für die Tiefenanschlageinstel-
lung 

(5)

 und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatz-

griff 

(4)

 ein.

Ziehen Sie den Tiefenanschlag 

(3)

 so weit heraus, dass der

Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze des
Tiefenanschlags 

(3)

 der gewünschten Bohrtiefe 

X

 ent-

spricht.
Ziehen Sie die Flügelschraube für die Tiefenanschlageinstel-
lung 

(5)

 wieder fest.

Werkzeugwechsel (siehe Bild A)

u

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.

 Bei unbeabsichtigtem Betätigen des

Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 

(17)

 wird die Bohr-

spindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes
und einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfut-
ter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 

(2)

 durch Drehen in

Drehrichtung 

, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.

Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters 

(2)

 in

Drehrichtung 

 von Hand kräftig zu. Das Bohrfutter wird da-

durch automatisch verriegelt.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.

1 609 92A 59B | (08.03.2021)

Bosch Power Tools

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к BOSCH GSB 18V-150 C 06019J5105?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"