Bort BAB-24Ux2Li-FDK - Инструкция по эксплуатации - Страница 4

Шуруповерты Bort BAB-24Ux2Li-FDK - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 17
Загружаем инструкцию
background image

6

7

Verwendung und Behandlung 

des Elektrowerkzeuges

•  Überlasten Sie das Gerät nicht . Verwenden Sie für Ihre Ar-

beit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug . Mit dem pas-
senden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer 
im angegebenen Leistungsbereich .

•  Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter de-

fekt ist . Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr einoder 
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert wer-
den .

•  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder 

entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen 
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weg-
legen . Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbe-
absichtigten Start des Elektrowerkzeuges .

•  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb 

der Reichweite von Kindern auf . Lassen Sie Personen das 
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind 
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben . Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen 
Personen benutzt werden .

•  Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt . Kontrollieren 

Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und 
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt 
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beein-
trächtigt ist . Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz 
des Gerätes reparieren . Viele Unfälle haben ihre Ursache 
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen .

•  Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber . Sorgfäl-

tig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneid-
kanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu 
führen .

•  Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerk-

zeuge usw . entsprechend diesen Anweisungen . Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die 
auszuführende Tätigkeit . Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen 
kann zu gefährlichen Situationen führen .

Verwendung und Behandlung des 

Akkuwerkzeuges

•  Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom 

Hersteller empfohlen werden . Durch ein Ladegerät, das 

für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht 

Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet 

wird .

•  Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den 

Elektrowerkzeugen . Der Gebrauch von anderen Akkus 

kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen .

•  Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von 

Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben 

oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine 

Überbrückung der Kontakte verursachen könnten . 

Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann 

Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben .

•  Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem 

Akku austreten . Vermeiden Sie den Kontakt damit . Bei 

zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen . Wenn die 

Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich 

ärztliche Hilfe in Anspruch . Austretende Akkuflüssigkeit 

kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen .

Service

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem 

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren . 

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-

werkzeuges erhalten bleibt .

SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHRMASCHINEN 

UND SCHRAUBER

•  Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elektro-

werkzeug mitgeliefert werden . Der Verlust der Kontrolle 

kann zu Verletzungen führen .

•  Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn 

Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug 

verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel 

treffen kann . Der Kontakt mit einer spannungsführenden 

Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung 

setzen und zu einem elektrischen Schlag führen .

•  Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene 

Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie 

die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu . Kontakt mit 

Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag 

führen . Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosi-

on führen . Eindringen in eine Wasserleitung verursacht 

Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag 

verursachen .

•  Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn 

das Einsatzwerkzeug blockiert . Seien Sie auf hohe 

Reaktionsmomente gefasst, die einen Rückschlag 

verursachen . Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn: 

– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder 

–  es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet .

•  Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest . Beim Festziehen 

und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe Reak-

tionsmomente auftreten .

•  Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit 

beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand . 

Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer ge-

führt .

•  Sichern Sie das Werkstück . Ein mit Spannvorrichtungen 

oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer 

gehalten als mit Ihrer Hand .

•  Öffnen Sie den Akku nicht . Es besteht die Gefahr eines 

Kurzschlusses .

•  Schützen Sie den Akku vor Hitze, z . B . auch vor dauernder 

Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit . Es 

besteht Explosionsgefahr .

•  Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des 

Akkus können Dämpfe austreten . Führen Sie Frischluft 

zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf . Die 

Dämpfe können die Atemwege reizen .

•  Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem 

Elektrowerkzeug . Nur so wird der Akku vor gefährlicher 

Überlastung geschützt .

•  Durch spitze Gegenstände wie z . B . Nagel oder Schrau-

benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der 

Akku beschädigt werden . Es kann zu einem internen 

Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen, 

explodieren oder überhitzen .

WARTUNG UND REINIGUNG

Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie am 

Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen müssen .

•  Die Maschinen von BORT GLOBAL LIMITED sind entwor-

fen, um während einer langen Zeit problemlos und mit 

minimaler Wartung zu funktionieren . Sie Verlängern die 

Lebensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig reini-

gen und fachgerecht behandeln .

•  Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit ei-

nem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz . 

Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz . 

Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen 

Tuch, angefeuchtet mit Seifen wasser . Verwenden Sie 

keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw . 

Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile .

•  Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung .

•  Wenden Sie sich in Störungsfällen, z .B . durch Verschleiß 

eines Teils, an Ihren örtlichen BORT GLOBAL LIMITED-

Vertragshändler .

ENTSORGUNG

Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören da-

her nicht in den Hausmüll! 

Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem ak-

tiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und 

beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei 

den-falls vorhandeneingerichteten Rücknahmestellen ab-

zugeben .

Um Transportschäden zu verhinderen, wird die Maschine 

in einer soliden Verpackung geliefert . Die Verpackung be-

steht weitgehend aus verwertbarem Material . Benutzen 

Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung . 

Bringen Sie bei Ersatz die alten Maschinen zu Ihren örtli-

chen BORT GLOBAL LIMITED-Vertagshändler . Er wird sich 

um eine umweltfreundliche Verarbeitung ïhrer alten Ma-

schine bemühen .

Geräusch-/Vibrationsinformation

Gemessen gemäß EN 60745-2-11 beträgt der Schalldruck-

pegel dieses Gerätes 68,1 dB(A) und der Schalleistungspe-

gel 88 dB(A) (Standard- abweichung: 3 dB), und die Vibrati-

on 2,01 m/s

2

 (Hand-Arm Methode) .

Konformitätserklärung  

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses 

Produkt mit den folgenden Normen oder normativen 

Dokumenten übereinstimmt: EN 60745-1, EN 60745-2-

1, EN 60745-2-2, EN 55014-1, EN 55014-2, gemäß den 

Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/EG, 2006/95/EG, 

2004/108/EG, 2011/65/EU .

Cordless drill/driver

Intended Use

The machine is intended for driving in and loosening 

screws as well as for drilling in wood, metal, ceramic and 

plastic .

Technical specifications (fig. 1)
Product elements (fig. 2)

1 . Switch for on/off and speed control

2 . Switch for changing direction of rotation

3 . Keyless chuck

4 . Ring for torque control

5 . Switch for selecting mechanical speed

The complete set includes:

1 . Charger 1 hour

2 . Additional battery pack

3 . Bag

4 . Bit

GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS

Read all safety warnings and all instructions .

Failure to follow the warnings and instructions may result 

in electric shock, fire and/or serious injury .

Save all warnings and instructions for future reference .

The term “power tool” in the warnings refers to your main-

soperated (corded) power tool or battery-operated (cord-

less) power tool .

Work area safety

•  Keep work area clean and well lit . Cluttered or dark areas 

invite accidents .

•  Do not operate power tools in explosive atmospheres, 

such as in the presence of flammable liquids, gases or 

dust . Power tools create sparks which may ignite the dust 

or fumes .

•  Keep children and bystanders away while operating a 

power tool . Distractions can cause you to lose control .

Electrical safety

•  Power tool plugs must match the outlet . Never modify 

the plug in any way . Do not use any adapter plugs with 

earthed (grounded) power tools . Unmodified plugs and 

matching outlets will reduce risk of electric shock .

•  Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, 

such as pipes, radiators, ranges and refrigerators . There is 

an increased risk of electric shock if your body is earthed 

or grounded .

•  Do not expose power tools to rain or wet conditions . Wa-

ter entering a power tool will increase the risk of electric 

shock .

•  Do not abuse the cord . Never use the cord for carrying, 

pulling or unplugging the power tool . Keep cord away 

from heat, oil, sharp edges and moving parts . Damaged 

or entangled cords increase the risk of electric shock .

English

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bort BAB-24Ux2Li-FDK?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"