Сабельные пилы Bort BRS-18LI-FD - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

6
und Symbole richtig interpretieren, können Sie sicherer
und besser mit dem Gerät arbeiten .
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung lesen!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Gute und widerstandsfähige Handschuhe tragen!
Verwenden Sie beim Bearbeiten von Staub erzeu-
genden Materialien stets einen Atemschutz .
Altgeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht
in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns
mit Ihrem aktiven Beitrag bei der Ressourcenscho-
nung und beim Umweltschutz zu unterstützen und
dieses Gerät bei den - falls vorhanden - eingerichte-
ten Rücknahmestellen abzugeben .
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU-WERKZEUG
• Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elektro-
werkzeug mitgeliefert werden . Der Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen .
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann . Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen .
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu . Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen . Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explo-
sion führen . Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen .
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug blockiert . Seien Sie auf hohe Reakti-
onsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursachen .
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet .
• Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest . Beim Festzie-
hen und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe
Reaktionsmomente auftreten .
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand .
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt .
• Sichern Sie das Werkstück . Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand .
• Öffnen Sie den Akku nicht . Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses .
• Schützen Sie den Akku vor Hitze, z . B . auch vor dauern-
der Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtig-
keit . Es besteht Explosionsgefahr .
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten . Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf . Die
Dämpfe können die Atemwege reizen .
• Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Elektrowerkzeug . Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt .
• Durch spitze Gegenstände wie z . B . Nagel oder Schrau-
benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der
Akku beschädigt werden . Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen .
6. Gerätebeschreibung
1 . Sägeschuh
2 . Schnellspann-Blattklemme
3 . Verriegelungstaste
4 . Ein-/Aus-Schalter
5 . Soft grip
6 . Sägeblatt
7 . Ladegerät
8 . Akkupack-Freigabeknopf
9 . Akkupack
7. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten
auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen .
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen
am Gerät vornehmen .
7.1 Sägeblattwechsel (B2)
Vor allen Arbeiten an der Maschine und beim
Sägeblattwechsel die Universalsäge ausschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen . Drehen Sie den Ring
an der Sägeblattaufnahme (6), wie in Bild 2 gezeigt, bis sich
das Sägeblatt in den Schlitz der Sägeblattaufnahme (6)
schieben läßt . Lassen Sie nun den Ring wieder los, der Ring
müsste wieder in die Ausgangsposition zurückgehen . Ist
dies nicht der Fall, so versuchen Sie von Hand den Ring in die
Ausgangsposition zu drehen . Kontrollieren Sie nun, durch
Ziehen am Sägeblatt, ob dieses fest in der Aufnahme hält .
7.2 Verstellen der Fußplatte (B2)
Lösen Sie den Hebel zum Einstellen der Fußplatte(8) .
Ziehen oder Drücken Sie die Fußplatte in die richtige
Position . Drücken Sie den Hebel (8) zurück . Anmerkung:
Arbeiten Sie nicht mit der Multisäge, sollte die Fußplatte
nicht installiert sein . Überprüfen Sie den festen Sitz der
Fußplatte !
7.3 Elektronische Drehzahlregulierung (B3)
Durch zunehmendes Drücken des Ein-/ Ausschalter (1)
erhöht sich die Drehzahl . Mit dem Drehzahlvorwahl (3)
im Ein-/Ausschalter (1) kann die gewünschte Drehzahl
vorgewählt werden .
Drehen in Richtung + : höhere Drehzahl
Drehen in Richtung - : kleinere Drehzahl
8. Bedienung
8.1 Ein-/ Ausschalter (B3)
Einschalten:
Ein/Ausschalter (1) drücken
Содержание
- 16 Русский; ОБЩИЕ МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
- 17 Описание символов; Прорезиненная; Перед началом работы
- 18 Светодиодный рабочий свет; УКАЗАНИЕ
- 19 ВОЗМОЖНЫЕ НЕИСПРАВНОСТИ И МЕТОДЫ ИХ УСТРАНЕНИЯ
- 27 ГАРАНТИЙНЫЙ ТАЛОН; СЕРВИСНЫЕ ЦЕНТРЫ В РЕСПУБЛИКЕ БЕЛАРУСЬ
- 29 GUARANTEE CERTIFICATE; BORT GLOBAL LIMITED
- 30 Купон No2; Купон No3; Repair comletion date:; Купон No1; Repair comletion date:
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)













