Rowenta RR9067WH - Инструкция по эксплуатации - Страница 41

Роботы-пылесосы Rowenta RR9067WH - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 49
Загружаем инструкцию
background image

80

81

Display

Fehlerbeschreibung

Mögliche Ursache/Lösung

1032

Der Roboter kann seine Ladestation 
nicht mehr finden.

Die Ladestation ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. Denken 
Sie daran, die Ladestation anzuschließen.
Die Ladestation ist durch Gegenstände im Raum schwer zu erreichen.
Machen Sie die Ladestation zugänglich, indem Sie den 
Bewegungsbereich des Roboters freiräumen.

2001

Der Roboter schaltet sich aus, weil 
die Batterieleistung nicht ausreicht.

Die Batterie ist zu schwach, sodass der Roboter nicht zur Ladestation 
zurückkehren kann. Setzen Sie den Roboter von Hand auf die 
Ladestation, damit er sich aufladen kann.

2010

Der Roboter befindet sich nicht 
mehr am Boden.

Der Roboter wurde hochgehoben. 
Setzen Sie den Roboter wieder auf dem Boden ab.

2020

Eines der Räder des Roboters 
klemmt.

Eines der Räder klemmt und funktioniert nicht richtig.
Schalten Sie den Roboter aus und entfernen Sie das blockierende 
Element.

2021

Der Saugmotor ist blockiert.

Der Roboter kann nicht mehr richtig starten. Setzen Sie sich mit dem 
Kundendienst in Verbindung und geben Sie den Fehlercode 2021 an.

2022

Die Elektrobürste klemmt/ist 
blockiert.

Die Elektrobürste funktioniert nicht richtig.
Schalten Sie den Roboter aus und entfernen Sie das blockierende 
Element.
Vergessen Sie auch nicht, die Elektrobürste mit dem mitgelieferten 
Werkzeug zu reinigen, um sie von Haaren und/oder Tierhaaren zu 
befreien.

2024

Der Roboter findet seinen Weg nicht 
mehr.

Der Roboter ist eingeklemmt.
Setzen Sie den Roboter in einen Bereich, der frei von Gegenständen 
ist, und starten Sie den Saugvorgang erneut. Versetzen Sie den 
Roboter.

2025

Der Roboter hat ein Problem mit 
seinen Absturzsensoren.

Die Absturzsensoren sind verschmutzt. Reinigen Sie die 
Absturzsensoren mit dem mitgelieferten weichen Tuch.
Der Roboter ist oben an der Treppe blockiert. Versetzen Sie den 
Roboter.

2030

Der Staubbehälter des Roboters 
wird nicht erkannt.

Der Roboter kann ohne Staubbehälter nicht starten.
Setzen Sie den Staubbehälter mit Filter wieder richtig ein.
Oder setzen Sie den Staubbehälter mit Filter in den Roboter ein.

2040

Die Navigationssensoren des 
Roboters sind defekt.

Der Roboter kann nicht mehr richtig starten. Setzen Sie sich mit dem 
Kundendienst in Verbindung und geben Sie den Fehlercode 2040 an.

2041

Das Gyroskop des Roboters ist 
defekt.

Der Roboter kann nicht mehr richtig starten. Setzen Sie sich mit dem 
Kundendienst in Verbindung und geben Sie den Fehlercode 2041 an.

2050

Der Roboter ist auf ein Problem 
gestoßen

Roboter ausschalten und wiedereinschalten und auf die 
Dockingstation setzen. Nach dem Hochfahren ist der Roboter für 
jeden Steuerbefehl bereit.

Der Roboter lässt sich nicht 
einschalten.

Die Batterieleistung des Roboters reicht für das Einschalten nicht aus.
Setzen Sie den Roboter auf die Ladestation. Der EIN/AUS-Schalter 
unter dem Staubbehälter steht auf „AUS“.
Stellen Sie den Schalter auf „EIN“.

6.

DE

6.

1. Roboter steckt fest
Wenn der Roboter fest steckt, schaltet er sich automatisch aus. Die Warnleuchte wird blinken 
und die entsprechende Meldung wird auf der App angezeigt.

In diesem Fall gibt es zwei Optionen:
1.  Der Benutzer löst den Roboter und stellt ihn auf die Ladestation. Der Roboter startet 

erneut, sobald ein neuer Reinigungsvorgang gestartet wird (vom Roboter oder der App 
aus).

2.  Der Benutzer löst den Roboter und stellt ihn innerhalb 1 m zurück auf den Boden und 

drückt dann die Start-/Pause-Taste, um den Reinigungszyklus fortzusetzen. Der Roboter 
wird versuchen, sich in seiner Umgebung zu relokalisieren und den Reinigungsvorgang 
fortzusetzen.

2. Niedrige Akkuladung
•  Wenn die Akkuladung unter 10 % beträgt, schaltet der Roboter in den Modus für einen 

niedrigen Ladestand. In diesem Modus blinkt die Akkuanzeige schnell.

•  In diesem Fall muss der Benutzer den Roboter zum Aufladen zurück auf die Ladestation 

stellen. Der Roboter startet erneut, sobald ein neuer Reinigungsvorgang gestartet wird 
(vom Roboter oder der App aus).  

3. Bürste blockiert
Wenn die Bürste des Roboters blockiert (Teppichfransen, Schnürsenkel ...), bleibt der Roboter 
stehen. Die Warnleuchte wird blinken und die entsprechende Meldung wird auf der App 
angezeigt.

In diesem Fall gibt es zwei Optionen:
1.  Der Benutzer löst die Bürste und stellt den Roboter auf seine Ladestation. Der Roboter 

startet erneut, sobald ein neuer Reinigungsvorgang gestartet wird (vom Roboter oder 
der App aus).

2.  Der Benutzer löst die Bürste und stellt den Roboter innerhalb 1 m zurück auf den Boden und 

drückt dann die Start-/Pause-Taste, um den Reinigungszyklus fortzusetzen. Der Roboter 
wird versuchen, sich in seiner Umgebung zu relokalisieren und den Reinigungsvorgang 
fortzusetzen.

DE

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Rowenta RR9067WH?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"