Пылесос Bosch Serie|6 ProAnimal BGS41ZOORU - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

48
Demontage
Bild
19
Zum Entfernen des Saugschlauches beide Rastna-
sen zusammendrücken und Schlauch aus der Saug-
öffnung des Gerätes herausziehen.
Bild
20*
a)
Teleskoprohr ohne Zubehör verbindung:
Zum Lösen der Verbindung Handgriff etwas drehen
und aus dem Teleskoprohr ziehen.
b)
Teleskoprohr mit Zubehör verbindung:
Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse am
Teleskoprohr drücken und Handgriff herausziehen.
Bild
21*
a)
Düse ohne Zubehör verbindung:
Zum Lösen der Verbindung Teleskoprohr etwas dre -
hen und aus der Bodendüse ziehen.
b)
Düse mit Zubehör verbindung:
Zum Lösen der Verbindung Entriegelungshülse drü-
cken und Teleskoprohr aus der Bodendüse ziehen.
Reinigung & Pflege
Staubbehälter leeren
Bild
22
Um ein gutes Saugergebnis zu erzielen, sollte der
Staubbehälter nach jedem Saugvorgang geleer t wer-
den, spätestens jedoch dann, wenn der Staub an einer
Stelle im Behälter die Höhe der Markierung erreicht hat.
Die Anzeige (Smar tSensor Control) leuchtet rot, wenn
der Staubbehälter geleer t werden muss.
Bild
24
!
Achtung
Staubbehälter lässt sich nur in horizontaler Lage des
Gerätes entnehmen. Stellen Sie deshalb das Gerät
auf den Boden, um die Verriegelung der Entriege -
lungstaste zu lösen.
Bild
23
a)
Den Staubbehälter am Handgriff greifen und durch
Drücken des Entriegelungsknopfes aus dem Gerät
entnehmen.
b)
Deckel des Staubbehälters druch Ziehen an der La-
sche entriegeln und Staubbehälter öffnen.
c)
Deckel des Staubbehälters abnehmen und Staubbe -
hälter entleeren.
d)
Flusensieb kontrollieren und bei Bedar f unter flie-
ßendem Wasser abspülen. Nach Trocknung in den
Staubbehälter einsetzen. Deckel schließen und ver-
riegeln.
e)
Deckel des Staubbehälters aufsetzen und verrasten.
f)
Staubbehälter in das Gerät einsetzen.
Wartung des Staubabscheidesystems
Bild
24*
Ihr Gerät ist mit einer Smar tSensor Control Anzeige
ausgestattet. Diese Funktion über wacht permanent,
ob Ihr Staubsauger auf seinem optimalen Leistungsni-
veau arbeitet.
Die Anzeige leuchtet blau, wenn das Gerät auf seinem
optimalen Leistungsniveau arbeitet. Sobald die Anzeige
rot blinkt, muss der Lamellen-Filter gereinigt werden.
Das Gerät wird automatisch auf die niedrigste Leis-
tungsstufe zurückgeregelt.
Filter des Staubbehälters reinigen
Bitte schalten Sie das Gerät aus.
Bild
25
Staubbehälter aus dem Gerät entnehmen.
Bild
23
a)
Bodenplatte des Staubbehälters durch Ziehen an
der Verschlusslasche öffnen.
b)
Filterkassette mit Schaumfilter aufklappen.
c)
Filterschaum aus der Bodenplatte des Staubbehäl-
ters nehmen.
d)
Um den Saug vorgang beenden zu können, ist es
zunächst ausreichend, den Filterschaum nur auszu-
klopfen.
e)
Danach Filterschaum unter fließendem Wasser rei-
nigen.
f)
Der Filter kann optional bei ma x. 3 0 °C im Schon-
waschgang und niedrigster Schleuder- Dreh-
zahl in der Waschmaschine gereinigt werden.
TIPP:
Verstauen Sie den Filter zum Schutz in einem
Wäschebeutel.
g)
Filterschaum mind. 24 Stunden komplett trocknen
lassen und anschließend wieder in die Bodenplatte
des Staubbehälters einsetzen.
h)
Bodenplatte schließen und verriegeln.
i)
Staubbehälter in das Gerät einsetzen.
Ausblasfilter-Pflege
Der Ausblasfilter ist so ausgelegt, dass er nicht ausge-
tauscht werden muss, wenn das Gerät bestimmungs-
gemäß im Haushalt ver wendet wird.
Damit der Staubsauger auf seinem optimalen Leis-
tungsniveau arbeitet, sollte der Ausblasfilter nach ei-
nem Jahr ausgewaschen werden. Die Filter wirkung des
Filters bleibt erhalten, unabhängig von einer möglichen
Ver färbung der Filterober fläche.
Bild
26*
a)
Heckklappe durch Drücken des Entriegelungsknop -
fes öffnen.
b)
Durch Ziehen an der Verschlusslasche in Pfeilrich-
tung (H)EPA*-Filter entriegeln und aus dem Gerät
nehmen.
c)
Filterschaum aus der Heckklappe entnehmen.
d)
Filtereinheit und Filterschaum ausklopfen und unter
fließendem Wasser auswaschen.
Die Einheit kann optional bei max. 30° C im
Schonwaschgang und niedrigster Schleuder-
Drehzahl in der Waschmaschine gereinigt werden.
TIPP:
Verstauen Sie die Filtereinheit zum Schutz der
restlichen Wäsche in einem Wäschebeutel.
e)
(H)EPA*- Filter nach kompletter Trocknung
(mind.24h) wieder in das Gerät einsetzen und ver-
riegeln.
f)
Filterschaum einsetzen und Heckklappe schließen.
Nach dem Aufsaugen feiner Staubpar tikel (wie z.B.
Gips, Zement, usw.), Motorschutzfilter durch Ausklop -
fen reinigen, ev tl. Motorschutzfilter und Ausblasfilter
austauschen.
* je nach Ausstattung