Обогреватели Ballu-Biemmedue GP 10M C - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

DE
12
Achtung
Es ist verboten, den Warmlufterzeuger an ein
Luftkanalsystem anzuschließen: Andernfalls besteht
hohe Brandgefahr!
ANSCHLUSS AN DIE GASFLASCHE
Der Warmlufterzeuger kann an eine Gasflasche geeigneter Größe
angeschlossen
werden,
wobei
ein
Gasabsperrhahn
zwischenzuschalten ist.
Achtung
Alle Anschlüsse haben ein linksgängiges Gewinde und
müssen
daher
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
angezogen werden.
Achtung
Die Abmessungen der Gasflasche oder müssen in
Abhängigkeit vom verlangten Gasvolumenstrom und
dem Versorgungsdruck festgelegt werden.
Der Versorgungsdruck am Druckregler muss stets
mehr als 2 bar betragen.
Der Warmlufterzeuger wird komplett mit Gasschlauch (a) und
Druckminderer (c) mit Fittings (d) für den Anschluss an
verschiedenartige Gasflaschen geliefert.
Je nach Bestimmungsland kann der Warmlufterzeuger mit
verschiedenen Typen von Gasdruckreglern geliefert werden.
Achtung
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs,
sicherzustellen, dass das richtige Fitting für den
Anschluss der Gasflasche verwendet wird.
Stets zuerst das Fitting und erst dann den mit einem
Drehfitting versehenen Druckregler auf die Gasflasche
schrauben.
Typ I
• Druckregler mit Anschluss G5 für AT-BG-CY-DK-DE-EE-LT-LV-
MK-MT-RO-TR-NL.
• Fitting G5/G2, mit Anschluss G2 für BE-CZ-ES-FR-HR-HU-LU-
PL-PT-SI-SK.
• Fitting G5/G1, mit Anschluss G1 für IT-GR
• Anschluss G5/G7, mit Anschluss G7 für FI - IE - GB (nur auf
Anfrage)
• Anschluss G5/G9, mit Anschluss G9 für SE - NO (nur auf
Anfrage)
• Anschluss G5/G5R, mit Anschluss G5R für CH - NL (nur auf
Anfrage)
• Dichtung für NL, die in NL obligatorisch am Druckregler vom
Typ G5 anzubringen ist.
Typ II
• Druckregler mit Anschluss G7 für FI - IE - GB.
Typ III
• Druckregler mit Anschluss G9 für SE - NO.
Achtung
Die Dichtigkeit der Fittings muss mit Seifenwasser
geprüft werden: Sind Luftblasen zu sehen, tritt Gas
aus.
Achtung
Propan und Butan sind Gase, die schwerer als Luft
sind, und sich daher im Fall eines Lecks am Boden
des Installationsraums oder der darunter liegenden
Räume ansammeln können.
Auf Anfrage ist ein Sicherheitsventil für den Fall des Bruchs des
Gasschlauchs (b) lieferbar; dieses Ventil muss zwingend installiert
werden,
wenn
dies
die
lokalen
Bestimmungen
und
Installationsvorschriften verlangen.
Die Gasflasche muss im Freien, entfernt von Wärmequellen und
offenen Flammen ausgewechselt werden. Hierbei sind alle in diesem
Abschnitt genannten Vorschriften zu beachten.
Achtung
Stets sicherstellen, dass zwischen den Druckminderer
und die Gasflasche die Dichtungen eingesetzt ist, falls
dies beim jeweiligen Anschlusstyp vorgesehen ist.
Darauf achte
n, den Gasschlauch beim Anschließen
nicht zu verdrehen: Der Gasschlauch kann durch
Torsionsbeanspruchung ernsthaft Schaden nehmen.
BENUTZUNG
Achtung
Vor der Inbetriebnahme des Warmlufterzeugers
sicherstellen, dass die Eigenschaften des Stromnetzes
mit
den
Angaben
auf
dem
Typenschild
übereinstimmen.
INGANGSETZUNG
Zum Starten des Warmlufterzeugers wie folgt verfahren:
• Den Druckregler auf den maximalen Druck einstellen.
• Den Absperrhahn der Gasflasche langsam vollständig öffnen.
Achtung
Im Falle von Gaslecks sofort den Gasabsperrhahn und
den
Hahn
der
Gasflasche
schließen,
den
Warmlufterzeuger ausschalten, den Netzstecker aus
der
Schalttafel
ziehen
und
den
technischen
Kundendienst für die Suche der Ursache des
Gasaustritts verständigen.













