Мультиметры BENNING MM 1-1 044081 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

5
D
sinus förmigen Kurvenformen wird der Anzeigewert ungenauer. So ergibt
sich für folgende Crest-Faktoren ein zusätzlicher Fehler:
Crest-Factor von 1,4 bis 3,0 zusätzlicher Fehler ± 1,5 %
Crest-Factor von 3,0 bis 4,0 zusätzlicher Fehler ± 3 %
*2
Gültig für Sinuskurvenform 50 Hz/ 60 Hz
*3
Bei der automatischen Bereichswahl (AUTO) kann der Umschaltpunkt
bereits bei einem Wert von 1400 liegen!
7.3 Gleichstrombereiche
(BENNING MM 1-2/ 1-3)
Überlastungsschutz:
- 10 A (600 V)-Sicherung, flink, 50 kA am 10 A - Eingang (BENNING MM 1-2/ 1-3),
Messbereich
Auflösung
Messgenauigkeit
Spannungsabfall
2 A
1 mA
± (1,0 % des Messwertes + 3 Digit)
2 V max.
10 A
*5
10 mA
± (1,0 % des Messwertes + 3 Digit)
2 V max.
7.4 Wechselstrombereiche
(BENNING MM 1-2/ 1-3)
Überlastungsschutz:
-
10 A (600 V)-Sicherung, flink, 50 kA am 10 A - Eingang (BENNING MM 1-2/ 1-3),
Messbereich
Auflösung
Messgenauigkeit
*4
im Frequenzbereich 50 Hz - 500 Hz
Spannungsabfall
2 A
1 mA
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
2 V max.
10 A
*5
10 mA
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
2 V max.
Der Messwert wird durch Mittelwertgleichrichtung gewonnen und als Effektivwert
angezeigt.
*4
Die Messgenauigkeit ist spezifiziert für eine Sinuskurvenform. Bei nicht
sinus förmigen Kurvenformen wird der Anzeigewert ungenauer. So ergibt
sich für folgende Crest-Faktoren ein zusätzlicher Fehler:
Crest-Factor von 1,4 bis 3,0 zusätzlicher Fehler ± 1,5 %
Crest-Factor von 3,0 bis 4,0 zusätzlicher Fehler ± 3
*5
Ab Stromwerten ≥ 7 A ist die maximal erlaubte Einschaltzeit limitiert.
Messwert
Maximale Messzeit
Mindest Pausenzeit
10 A
4 min.
10 min.
9 A
5 min.
10 min.
8 A
7 min.
10 min.
7 A
10 min.
10 min.
7.5 Widerstandsbereiche
Überlastschutz bei Widerstandsmessungen: 600 V
eff
Messbereich
*6
Auflösung
Messgenauigkeit
Max. Leerlauf-
spannung
200
Ω
0,1
Ω
± (0,7 % des Messwertes + 3 Digit)
1,3 V
2 kΩ
1
Ω
± (0,7 % des Messwertes + 3 Digit)
1,3 V
20 kΩ
10
Ω
± (0,7 % des Messwertes + 3 Digit)
1,3 V
200 kΩ
100
Ω
± (0,7 % des Messwertes + 3 Digit)
1,3 V
2 M
Ω
1 kΩ
± (1,0 % des Messwertes + 3 Digit)
1,3 V
20 M
Ω
10 kΩ
± (1,5 % des Messwertes + 3 Digit)
1,3 V
*6
Bei der automatischen Bereichswahl (AUTO) kann der Umschaltpunkt
bereits bei einem Wert von 1400 liegen!
7.6 Dioden- und Durchgangsprüfung
Die angegebene Messgenauigkeit gilt im Bereich zwischen 0,4 V und 0,8 V.
Überlastschutz bei Diodenprüfungen: 600 V
eff
Der eingebaute Summer ertönt bei einem Widerstand kleiner als 250 Ω bis
850 Ω. Der Signalton verstummt bei einem Widerstand größer als 850 Ω.
Mess-
bereich Auflösung
Messgenauigkeit
Max.
Messstrom
Max. Leerlauf-
spannung
10 mV
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
1,5 mA
2,0 V
03/ 2019
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3