Мойки высокого давления Karcher HDS 695 M ECO*EU-II 1.025-311 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

– 3
kumentation dazu erhalten Sie auf
Nachfrage über Ihren KÄRCHER Part-
ner. Bitte halten Sie bei Nachfragen zur
Dokumentation die Teile- und Wer-
knummer des Gerätes bereit.
–
Wir weisen darauf hin, dass das Gerät
gemäß den gültigen nationalen Bestim-
mungen wiederkehrend von einer befä-
higten Person geprüft werden muss.
Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren
KÄRCHER Partner.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
–
Beim Reduzieren der Wassermenge
am Pumpenkopf oder mit der Servo-
press-Regelung öffnet das Überström-
ventil und ein Teil des Wassers fließt
zur Pumpensaugseite zurück.
–
Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, so dass das gesamte Wasser zur
Pumpensaugseite zurückfließt, schaltet
der Druckschalter am Überströmventil
die Pumpe ab.
–
Wird die Handspritzpistole wieder ge-
öffnet, schaltet der Druckschalter am
Zylinderkopf die Pumpe wieder ein.
Das Überströmventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.
–
Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil bzw. der Druckschalter
defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.
–
Die Wassermangelsicherung verhin-
dert, dass der Brenner bei Wasserman-
gel einschaltet.
–
Ein Sieb verhindert die Verschmutzung
der Sicherung und muss regelmäßig
gereinigt werden.
–
Der Motorschutzschalter unterbricht
den Stromkreis, wenn der Motor über-
lastet ist.
–
Der Abgastemperaturbegrenzer schal-
tet das Gerät bei Erreichen einer zu ho-
hen Abgastemperatur ab.
몇
Warnung
Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.
Î
Feststellbremse arretieren.
Bild 3
Vorsicht
Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.
Î
Nähert sich der Ölstand der MIN-Mar-
kierung, Öl bis zur MAX-Markierung
auffüllen.
Î
Öleinfüllstutzen verschließen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Hinweis:
Ein Probegebinde Flüssigenthär-
ter ist im Lieferumfang enthalten.
–
Der Flüssigenthärter verhindert die Ver-
kalkung der Heizschlange beim Betrieb
mit kalkhaltigem Leitungswasser. Er
wird dem Zulauf im Wasserkasten tröpf-
chenweise zudosiert.
–
Die Dosierung ist werkseitig auf mittlere
Wasserhärte eingestellt.
Sicherheitseinrichtungen
Überströmventil mit zwei
Druckschaltern
Sicherheitsventil
Wassermangelsicherung
Motorschutzschalter
Abgastemperaturbegrenzer
Inbetriebnahme
Ölstand prüfen
Flüssigenthärter auffüllen
9
DE













