Мойки высокого давления Karcher 5.20 M PLUS BL 1.069-956 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

6
Deutsch
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. Kärcher oder alternativ
ein Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ
BA zu verwenden.
Hinweis:
Verunreinigungen im Wasser kön-
nen die Hochdruckpumpe und das Zubehör
beschädigen. Zum Schutz wird die Verwend-
ung des Kärcher-Wasserfilters (Sonderzube-
hör, Bestellnr. 4.730-059) empfohlen.
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
Î
Einen gewebeverstärkten Wasser-
schlauch (nicht im Lieferumfang) mit ei-
ner handelsüblichen Kupplung
verwenden. (Durchmesser mindestens
1/2 Zoll bzw. 13 mm; Länge mindestens
7,5 m).
Î
Mitgeliefertes Kupplungsteil am Was-
seranschluss des Gerätes anschrau-
ben.
Î
Wasserschlauch auf Kupplungsteil des
Gerätes stecken, und an die Wasser-
versorgung anschließen.
Dieser Hochdruckreiniger ist mit dem
Kärcher-Saugschlauch mit Rückschlag-
ventil (Sonderzubehör, Bestellnr. 4.440-
238) zum Ansaugen von Oberflächenwas-
ser z. B. aus Regentonnen oder Teichen
geeignet (Maximale Ansaughöhe siehe
technische Daten).
Î
Kärcher-Saugschlauch mit Rück-
schlagventil mit Wasser füllen, an Was-
seranschluss schrauben und in
Regentonne hängen.
Î
Hochdruckschlauch vom Hochdruckan-
schluss des Gerätes trennen.
Î
Gerät einschalten „I/ON“ und betreiben,
bis Wasser blasenfrei am Hochdruck-
anschluss austritt.
Î
Gerät ausschalten „0/OFF“.
Vorsicht
Den Hochdruckreiniger nie mit geschlosse-
nem Wasserhahn betreiben, da Trocken-
lauf zu einer Beschädigung der
Hochdruckpumpe führt.
Î
Hochdruckschlauch mit dem Hoch-
druckanschluss des Gerätes verbinden.
Î
Strahlrohr in Handspritzpistole einsteck-
en und durch 90° Drehung fixieren.
Î
Wasserhahn vollständig öffnen.
Î
Netzstecker in Steckdose stecken.
Î
Gerät einschalten „I/ON“.
몇
Gefahr
Durch den austretenden Wasserstrahl an
der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß-
kraft auf die Handspritzpistole. Für siche-
ren Stand sorgen, Handspritzpistole und
Strahlrohr gut festhalten.
Î
Hebel der Handspritzpistole entsper-
ren.
Î
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Hinweis:
Wird der Hebel wieder losgelas-
sen, schaltet das Gerät wieder ab. Der
Hochdruck im System bleibt erhalten.
Für die gängigsten Reinigungsaufgaben.
Der Arbeitsdruck ist stufenlos zwischen
„Min“ und „Max“ regelbar.
Î
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î
Strahlrohr auf die gewünschte Stellung
drehen.
Für hartnäckige Verschmutzungen.
Nicht zum Arbeiten mit Reinigungsmittel
geeignet.
Zum Arbeiten mit Reinigungsmittel geeig-
net.
Passend zur jeweiligen Reinigungsaufgabe
empfehlen wir unser Kärcher-Reinigungs-
und Pflegemittelprogramm. Bitte lassen Sie
Wasserversorgung
Wasserversorgung aus Wasserleitung
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Inbetriebnahme
Betrieb
Strahlrohr mit Druckregulierung
(Vario Power)
Strahlrohr mit Dreckfräser
Waschbürste
Arbeiten mit Reinigungsmittel













