Миксеры Bosch MFQP 1000 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

6
Rezepte
de
Hinweis:
Bei der Verarbeitung von z. B. Rotkohl
entstehen Verfärbungen an den
Kunststoffteilen, die mit einigen Tropfen
Speiseöl entfernt werden können.
■
Zum Aufbewahren kann man das Kabel
aufwickeln
(Bild
C
)
.
Rezepte
Schlagsahne
– 100 g500 g
■
Sahne ½ bis 5 Minuten auf Stufe
max
je nach Menge und Eigenschaften
der Sahne mit dem Rührbesen
verarbeiten.
Eiweiß
– 15 Eiweiß
■
Eiweiß 2 bis 5 Minuten auf Stufe
max
mit dem Rührbesen verarbeiten.
Biskuitteig
Grundrezept
– 2 Eier
– 23 EL heißes Wasser
– 100 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 70 g Mehl
– 70 g Stärkemehl
– evtl. Backpulver
■
Zutaten (außer Mehl und Stärkemehl)
ca. 34 Minuten auf Stufe
max
mit dem
Rührbesen schaumig schlagen.
■
Gerät auf Stufe
min
schalten, gesiebtes
Mehl und Stärkemehl in ca. ½ bis
1 Minute löffelweise untermischen.
Höchstmenge:
2 x Grundrezept
Rührteig
Grundrezept
– 2 Eier
– 125 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Päckchen Vanillezucker oder Schale
von ½ Zitrone
– 125 g Butter oder Margarine
(Raumtemperatur)
– 250 g Mehl
– 1 Päckchen Backpulver
– 60 ml Milch
■
Alle Zutaten ca. ½ Minute auf Stufe
min
,
dann ca. 34 Minuten auf Stufe
max
mit
dem Rührbesen verarbeiten.
Höchstmenge:
2 x Grundrezept
Boden für Obstkuchen
Grundrezept
– 2 Eier
– 125 g Zucker
– 125 g gemahlene Haselnüsse
– 50 g Semmelbrösel
■
Eier und Zucker 34 Minuten auf Stufe
max
schaumig schlagen.
■
Gerät auf Stufe
min
schalten,
Haselnüsse und Semmelbrösel
dazugeben und eine ½ Minute mit dem
Rührbesen verarbeiten.
Höchstmenge:
2 x Grundrezept
Entsorgung
J
Entsorgen Sie die Verpackung
um weltgerecht. Dieses Gerät ist
ent sprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EUweit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.












