Kenwood CM450_CM460_CM461_CM550_CM560_CM561 - Инструкция по эксплуатации - Страница 15

Кофеварка Kenwood CM450_CM460_CM461_CM550_CM560_CM561 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 59
Загружаем инструкцию
background image

Kaffeezubereitung

1 Füllen Sie den Kaffeebehälter mit der

gewünschten Wassermenge.
Benutzen Sie die Markierungen auf
der Innenseite unter der
Ausgießöffnung als Leitfaden. Die
„MAX“-Markierung darf nicht
überschritten werden.

Verwenden Sie 

kaltes

Wasser. Wir

empfehlen, gefiltertes Wasser aus
einem Kenwood Wasserfilter zu
verwenden, weil dadurch die
Kalkbildung verringert wird.
Verwenden Sie niemals warmes oder
sprudelndes Wasser.

2 Schütten Sie das Wasser aus dem

Kaffeebehälter in den Wassertank.

3 Stellen Sie den Kaffeebehälter auf

die Warmhalteplatte und bringen Sie
den Filterhalter an.

4 Stellen Sie den Permanentfilter in

den Filterhalter.

5 Geben Sie für jede gewünschte

Tasse Kaffee einen gestrichenen
Löffel Filterkaffee in den
Permanentfilter. Die Menge kann
nach Geschmack variiert werden.

6 Schließen Sie den Deckel.
7 Stecken Sie den Stecker in die

Steckdose.

Nur Serie CM450/460

Drücken Sie auf die „EIN/AUS“-
Taste; das Licht leuchtet auf und der
Brühvorgang beginnt.

Nur Serie CM550 und CM560

Drücken Sie

zweimal

die Taste

„Auto/EIN/AUS“, wenn der Kaffee
sofort gekocht werden soll; das Licht
leuchtet auf und der Brühvorgang
beginnt. Wenn Sie die automatische
Funktion für die Kaffeezubereitung
nutzen möchten, befolgen Sie bitte
die Anweisungen für das Einstellen
der Uhr und die Programmierung der
automatischen Kaffeezubereitung.

8 Drücken Sie zum Ausgießen des

fertigen Kaffees mit einer Tasse oder
einem Becher auf den
Kaffeeausgabehebel und der Kaffee
beginnt zu fließen. 

Drücken Sie

niemals mit der Hand auf den
Abgabehebel.

Wenn Sie den

Kaffeefluss unterbrechen möchten,
entfernen Sie die Tasse. Kaffee kann
während und nach der Zubereitung
ausgegossen werden.

Um Wärme und Geschmack zu
erhalten, darf der Deckel während
oder kurz nach der
Kaffeezubereitung NICHT geöffnet
werden.

9 Die BrewMaster hält den Kaffee

warm und schaltet sich nach 2
Stunden automatisch ab. Wenn Sie
die Kaffeemaschine von Hand früher
ausschalten möchten, drücken Sie
auf die „EIN/AUS“-Taste.

Nur Serie CM550 und
CM560

Einstellen der Uhr.

1 Stecken Sie den Stecker der

BrewMaster in die Steckdose. Die
Zahlen auf der Uhr blinken auf, bis
die Uhrzeit eingestellt wurde oder
eine Minute verstrichen ist.

2 Einstellen der Uhrzeit:

Drücken Sie die Taste „H“, um die
aktuelle Uhrzeit (vormittags oder
nachmittags) einzustellen.

Drücken Sie die Taste „M“, bis die
aktuelle Uhrzeit erreicht ist.

Einstellen der 12- oder
24-Stunden-Uhr

Zum Wechseln von einer 12-
Stunden-Uhr
(Vormittags/Nachmittags) zu einer
24-Stunden-Uhr oder umgekehrt.
Drücken Sie 2 Sekunden lang
gleichzeitig die Tasten „H“ und „M“.

12

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Kenwood CM450_CM460_CM461_CM550_CM560_CM561?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"