Braun KMM 30 - Инструкция по эксплуатации - Страница 4

Кофемолки Braun KMM 30 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 24
Загружаем инструкцию
background image

4

Unsere Produkte wurden hergestellt, um höchste 

Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu 

erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun 

Gerät viel Freude.

Vorsicht

Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig 

und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb 

nehmen.

• Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushalts-

üblicher Mengen konstruiert. Bitte beachten Sie, 

dass es nicht in Kinderhände gehört.

• Vor Inbetriebnahme prüfen, ob die Netzspannung 

mit der Spannungsangabe auf der Unterseite des 

Gerätes übereinstimmt.

• Vor dem Reinigen und Abnehmen des Vorrats-

behälters vom Motorteil stets den Netzstecker 

ziehen.

• Braun Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen 

Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen an Elektro-

geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt 

werden.

• Durch unsachgemäße Reparaturen können erheb-

liche Gefahren für den Benutzer entstehen.

• Ein Auswechseln der Anschlussleitung dieses Ge-

rätes darf nur durch eine vom Hersteller benannte 

Reparaturwerkstatt erfolgen, weil dazu ein Spezial-

werkzeug erforderlich ist.

Gerätebeschreibung

1

Drehschalter zum Ein- und Ausschalten des 

Gerätes und zum Einstellen der Mahldauer 

(«timer off/0»)

2

Motorteil

3

Feinheitsgrad-Skala

4

Einstellring

5

Vorratsbehälter

6

Deckel für den Vorratsbehälter 

5

7

Markierung am Einstellring 

4

8

Deckel für den Mahlgutbehälter 

9

9

Mahlgutbehälter

j

Messlöffel mit Spatel

Anschließen

Kabel nur bis zu der Länge aus dem Kabelstauraum 

herausziehen, die bis zur Steckdose benötigt wird (a).

Kaffee mahlen

Hinweis: Um das volle Aroma der Kaffeebohnen zu 

erhalten, sollte der Vorratsbehälter mit dem Deckel gut 

verschlossen werden. Auch sollte nur so viel Kaffee 

gemahlen werden, wie gerade benötigt wird.

Feinheitsgrad einstellen:

Die Feinheitsgrad-Skala hat zwei Einstellbereiche: 

für Filter-Kaffee («filter coffee») und für Espresso 

(«espresso»).

Der gewünschte Feinheitsgrad des Mahlguts wird 

durch Drehen am Einstellring eingestellt, und zwar 

so, dass die Markierung am Einstellring auf die ge-

wünschte Zahl bzw. den gewünschten Punkt auf der 

Feinheitsgrad-Skala zeigt (b).

Der Einstellring 

4

 lässt sich bis zum Anschlag im 

Uhrzeigersinn drehen. Beim Einstellen des Feinheits-

grades wird das Mahlgut bei höheren Zahlen und 

größer werdenden Punkten auf der Feinheitsgrad-Skala 

grobkörniger.

Hinweis: Bei Benutzung einer Kaffeemaschine sollte 

das Mahlgut nicht zu fein sein. Die Kaffeemaschine 

könnte sonst überlaufen, weil das Wasser nicht durch 

den Filter laufen kann.

Für die Zubereitung von Espresso-Kaffee sollte im 

«espresso»-Bereich mit einer mittleren Einstellung 

begonnen werden. Der Feinheitsgrad ist so einzu-

stellen, dass die Zubereitungsdauer des Espresso-

Kaffees ca. 25 Sekunden für zwei Tassen beträgt, 

gerechnet vom ersten Austreten des Kaffees aus dem 

Siebträger.

Mahlwerk einschalten:

Das Mahlwerk einschalten, indem der Drehschalter 

1

 

nach rechts gedreht wird. Den Drehschalter so weit 

stellen, bis die gewünschte Mahlgutmenge erreicht ist 

(c). Die Zahlen auf der Skala um den Drehschalter sind 

Merkzahlen.

Durch Zurückstellen des Drehschalters bis auf «timer 

off/0» kann der Mahlvorgang jederzeit beendet oder 

verkürzt werden. Auf Stellung «timer off/0» ist das Gerät 

ausgeschaltet.

Mahlgut entleeren

Nach Beendigung des Mahlvorganges kann das 

Kaffeepulver mit dem Messlöffel nach Abnehmen des 

Deckels aus dem Mahlgutbehälter entnommen werden. 

Der Mahlgutbehälter lässt sich aber auch vom Motorteil 

abziehen (d).

Der Messlöffel fasst ca. 6,5 g Kaffeepulver. Dies ist 

die Menge, die in der Regel für 1 Tasse Kaffee oder 

Espresso benötigt wird.

Reinigen

Vor dem Reinigen immer erst den Netzstecker ziehen. 

Das Gehäuse des Motorteils kann mit einem feuchten 

Tuch gereinigt werden. Das Motorteil nicht ins Wasser 

tauchen oder unter fließendes Wasser halten.

Der Mahlwerkschacht ist am besten mit dem Spatel 

des Messlöffels zu reinigen (e).

Der Vorratsbehälter, der Mahlgutbehälter und ihre 

Deckel können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Änderungen vorbehalten.

Dieses Gerät entspricht dem EMV-Gesetz 

(EG-Richtlinie 89/336/EWG) sowie der 

Niederspannungsrichtlinie (73/23 EWG).

Deutsch

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Braun KMM 30?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"