Газонокосилки AL-KO ROBOLINHO 4000 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Akku
456382_b
19
Bei Temperaturen über 45 °C verhindert die
eingebaute Schutzschaltung ein Laden des
Akkus. Dadurch wird eine Zerstörung des Ak-
kus vermieden.
Verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus
wesentlich trotz Vollaufladung, ist der Akku
über einen AL-KO Fachhändler, Techniker
oder Servicepartner durch einen neuen Ori-
ginal-Akku auszutauschen.
Sollte durch Alterung oder zu lange Lage-
rung der Akku unter die vom Hersteller fest-
gelegte Schwelle entladen worden sein, so
lässt sich dieser nicht mehr laden. Akku und
Überwachungselektronik vom AL-KO Fach-
händler, Techniker oder Servicepartner prü-
fen und ggf. tauschen lassen.
Der Akkustatus wird im Display angezeigt.
Akkustatus nach ca. 3 Monaten prüfen.Dazu
den Robolinho einschalten und den Akkusta-
tus ablesen. Gegebenenfalls zum Laden in
die Basisstation stellen.
Im Falle des Austritts von Elektrolyt ist mit
Wasser/Neutralisator zu spülen. Im Falle des
Kontakts mit den Augen usw. ist ein Arzt zu
konsultieren.
HINWEIS
Der Akku ist nach UN-Handbuch geprüft.
Daher unterliegt er weder als Einzelteil
noch im Gerät eingebaut den nationa-
len und internationalen Gefahrengutvor-
schriften.
WARTUNG UND PFLEGE
ACHTUNG!
Vor allen Wartungsarbeiten STOP-Taste
drücken!
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Schneid-
messer!
Bei der Wartung muss der Schneidmes-
serteller immer vom Körper weg zeigen.
Robolinho und Basisstation regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen
Beschädigte Teile und Akkus durch AL-KO
Fachhändler, Techniken oder Servicepartner
ersetzen / instandsetzen lassen
Transport
Robolinho nur am Gehäuse tragen.
Robolinho durch die [ STOP-Taste ] (3-2) an-
halten.
Robolinho an der [ ON/OFF-Taste ] (3-7) aus-
schalten.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Schneid-
messer!
Beim Transport muss der Schneidmes-
serteller immer vom Körper weg zeigen.
Reinigen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Schneid-
messer!
Bei der Reinigung muss der Schneid-
messerteller immer vom Körper weg zei-
gen.
1 Einmal pro Woche den Mähroboter gründlich
mit einem Handbesen oder Lappen reinigen.
➯
Nicht entfernte Verschmutzungen kön-
nen die Funktion beeinträchtigen.
2 Einmal pro Woche Schneidmesser (2-9) auf
Beschädigungen prüfen.
HINWEIS
Schäden an Elektrik/Elektronik durch
unsachgemäße Reinigung!
Den Mähroboter
nicht mit Hochdruck-
reiniger
oder
unter fließendem Was-
ser
reinigen. Eindringendes Wasser
kann Schalter, Akku, Motoren und Plati-
nen zerstören.
Kontakte prüfen
1 Kontaktflächen (12-2) am Mähroboter bei
Verschmutzung mit einem Lappen reinigen.
HINWEIS
Brandspuren an den Kontaktflächen
deuten auf schlechten Lade-Kontakt hin.
➯
Federn an der Basisstation nach au-
ßen biegen (10-1).
Chassis reinigen
1 Grasfang (13-5) und Führung (13-7) gründ-
lich mit einem Handbesen oder Lappen reini-
gen.




