Hitachi CH 55EB3 - Инструкция по эксплуатации - Страница 16

Электропилы Hitachi CH 55EB3 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 76
Загружаем инструкцию
background image

16

Deutsch

HINWEIS

 Die 

Gleit

fl

 ächen des Schneideblatts müssen mit Maschinenöl 

eingeschmiert werden.

Getriebegehäuse

 (

Abb.

 

14

)

Ein lithiumbasiertes Qualitätsfett in die Schmierö

 nung  einfüllen, 

bis etwas davon zwischen den Schneidemessern und dem 

Getriebegehäuse wieder austritt.

HINWEIS

 

Das Getriebegehäuse alle 20 Betriebsstunden schmieren, bei 

starker Beanspruchung häu

fi

 ger.

Kraftsto

  

lter

 (

Abb.

 

15

)

Den Kraftsto

  lter aus dem Kraftsto

 tank entfernen und gut mit

Lösungsmittel auswaschen. Den Filter danach wieder in den Tank 

ganz einschieben.

HINWEIS

 

Wenn der Filter bei durch Schmutz und Staub hart geworden 

ist, muss man ihn durch einen neuen ersetzen.

Reinigen

 

der

 

Zylinderrippen

 (

Abb.

 

16

)

Wenn Laub zwischen die Zylinderrippen (8) gerät, kann der Motor 

heiß laufen, was zu einer Verminderung der Leistung führt. Um dies 

zu vermeiden, sollen die Rippen und das Gebläsegehäuse stets 

sauber gehalten werden!

Alle 100 Betriebsstunden oder einmal jährlich (bei extremen 

Einsatzbedingungen in entsprechend kürzeren Intervallen) die 

Rippen und die Außen

fl

 ächen des Motors von Staub, Schmutz und 

Ölablagerungen befreien, welche die Kühlwirkung beeinträchtigen.

Reinigen

 

des

 

Schalldämpfers

 (

Abb.

 

17

)

Den Schalldämpfer und Funkenfänger (falls verhanden) alle 

100 Betriebsstunden abnehmen und Rußablagerungen im 

Auslassstutzen oder Schalldämpfereinlass entfernen.

Längerfristige

 

Lagerung

Den Kraftsto

  vollständig aus dem Tank ablassen. Den Motor 

starten und laufen lassen, bis er von selbst stoppt. Eventuelle beim 

Gebrauch entstandene Schäden beheben. Das Gerät mit einem 

sauberen Lappen oder Druckluft gründlich reinigen. Einige Tropfen 

Zweitaktmotoröl durch die Zündkerzenbohrung in den Zylinder 

geben und den Motor einige Male drehen lassen, damit sich das 

Öl gut verteilt. Das Gerät abdecken und an einem trockenen Ort 

lagern.

Wartungsschema

Nachstehend folgen einige allgemeine Wartungsanweisungen. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Hitachi-

Händler.

Tägliche

 

Wartung

  Die Heckenschere äußerlich reinigen.

  Der Klingenschutz muss unbeschädigt und frei von Rissen 

sein.

  Weist der Klingenschutz Stoßstellen oder Risse auf, muss er 

ausgetauscht werden. Das Schneidemesser muß scharf und 

frei von Rissen sein.

  Den festen Sitz der Schneideblattmutter kontrollieren.

  Darauf achten, daß der Transportschutz für das Sägeblatt 

unbeschädigt ist und ordnungsgemäß befestigt werden kann.

  Kontrollieren, ob Muttern und Schrauben genügend fest 

angezogen sind.

Wöchentliche

 

Wartung

 Die Startvorrichtung, das Seil und die Rückholfeder 

überprüfen.

  Die Zündkerze äußerlich reinigen.

  Die Zündkerze herausschrauben und den Elektrodenabstand 

kontrollieren. Den Abstand auf 0,6 mm einstellen oder eine 

neue Zündkerze einschrauben.

  Die Kühlrippen des Zylinders reinigen und den Lufteintritt an 

der Startvorrichtung auf Verstopfung kontrollieren.

Wenn sich die Schneidvorrichtung nach der Einstellung der 

Leerlaufdrehzahl weiterhin dreht, wenden Sie sich an den Hitachi-

Händler.

Luft

fi 

lter

 (

Abb.

 

10

)

Luft

fi

 lter regelmässig von Staub und Schmutz reinigen, zur 

Vermeidung von:

 Vergaserstörungen. 

 Startschwierigkeiten. 

 Leistungsminderung.

  Unnötigem Verschleiss der Motorteile. 

  Unnormal hohem Kraftsto

 verbrauch. 

Luft

fi

 

lter täglich reinigen, bei außergewöhnlich staubigen 

Verhältnissen öfter.

Reinigung

 

des

 

Luft

fi 

lters

Den Luft

fi

 lterdeckel abnehmen und den Filter heraus nehmen. Den 

Filter in warmer Seifenlauge auswaschen. Bevor er wieder montiert 

wird, muss der Filter ganz trocken sein. Ein Luft

fi

 lter, der eine lange 

Zeit verwendet wurde, wird nicht mehr vollkommen sauber. Der 

Luft

fi

 lter ist daher in regelmässigen Abständen auszuwechseln. Ein 

beschädigter Luft

fi

 lter ist immer auszuwechseln.

HINWEIS

 

Das Element in Zweitaktgemisch o.ä. einweichen. Danach das 

Element ausdrücken, um das Gemisch vollständig zu verteilen 

und eventuelles überschüssiges Gemisch zu beseitigen.

Zündkerze

 (

Abb.

 

11

)

Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren 

verschlechtert: 

  Falsch eingestellter Vergaser.

 Falsches 

Kraftsto

 gemisch (zu viel Öl im Benzin). 

 Verschmutzter 

Luft

fi

 lter.

  Schwierige Betriebsverhältnisse. (z.B. bei kalter Witterung)

Diese Faktoren verursachen Beläge an den Elektroden 

der Zündkerze und können somit zu Betriebsstörungen 

und Startschwierigkeiten führen. Bei geringer Leistung der 

Heckenschere, wenn der Motor schwer zu starten ist, oder wenn 

er im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer zuerst die Zündkerze 

prüfen, bevor andere Maßnahmen eingeleitet werden. Ist die 

Zündkerze verschmutzt, muss man sie reinigen. Gleichzeitig ist zu 

prüfen, ob der Elektrodenabstand 0,6 mm beträgt. Die Zündkerze 

ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei starker Verrußung 

der Elektroden auszutauschen.

HINWEIS

 

In manchen Gebieten ist zur Unterdrückung von Zündsignalen 

die Verwendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand 

vorgeschrieben. Sollte die Maschine anfänglich mit einer 

solchen Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch 

später stets gleichwertige Ersatzkerzen verwendet werden.

Schneideblatt

 (

Abb.

 

12,

 

13

)

Die Schneideblätter sind an der Schneidblattführung mit vier oder 

fünf Schrauben befestigt. Diese erlauben nach dem Festziehen 

noch ausreichend Spiel, dass sich die Schneideblätter frei bewegen 

können. 

Wenn

 

der

 

Spalt

 

zu

 

klein

 

ist

Die Schneideblätter können sich nicht frei bewegen, und die 

Gleit

fl

 ächen können sich festsetzen.

Wenn

 

der

 

Spalt

 

zu

 

groß

 

ist

Die Schneidblätter haben nicht genügend Schärfe.

Einstellen

 

des

 

Spaltes

1.  Die Befestigungsmuttern des Schneideblatts lockern.

2.  Die Befestigungsschrauben des Schneideblatts erst festziehen 

und dann um etwa 1/2 Umdrehung lockern.

3. Nun die Bestigungsmuttern des Schneideblatts wieder 

festziehen.

Die Befestigungsschrauben der Schneidblattführung müssen 

ausgewechselt werden, wenn sie sich gelockert haben, abgenutzt, 

oder beschädigt sind. Auch ein beschädigtes Schneideblatt muß 

ausgetauscht werden.

000Book̲CH50EA3̲EE.indb   16

000Book̲CH50EA3̲EE.indb   16

2009/12/04   18:55:53

2009/12/04   18:55:53

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Hitachi CH 55EB3?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"