Вытяжки Elica Lane GR/A/72 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

20
Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige
Nach ca. 160 Betriebsstunden  schaltet sich die LED ( L5 ) ein 
(Blinklicht), das bedeutet der Kohlefilter muß ausgetauscht 
werden.  
Nach Austausch des Kohlefilters, drücken Sie die Taste 1und 
halten Sie diese für ca. 3 Sekunden gedrückt.  
Nach ca. 3 Sekunden erlischt die LED  ( L5 ) und damit wurde 
der Reset erfolgreich durchgeführt.  
 
Sollten die Sättigungsanzeigen für beide Filter erscheinen, 
wird Ihnen das durch ca. 3 Sekunden Dauerlicht und 
anschließendem Blinken der LED (L5) im Wechsel angezeigt. 
In diesem Fall bitte zunächst die Fettfilter- und anschließend 
die Kohlefilterreinigung gemäß vorher genannter Anleitung 
durchführen.  
 
Bei Standard-Betriebsart ist die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige nicht aktiv. 
Bei Hauben mit Umluftbetrieb muss die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige aktiviert werden.  
 
Aktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige:
Stellen Sie den Hauptschalter in die AUS-Position und halten 
Sie die Tasten 
1
und
4
3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
Die Leds
L1
und
L2
blinken für 5 Sekunden.
Deaktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige: 
Stellen Sie den Hauptschalter in die AUS-Position und die 
Tasten 
1
und
4
3 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten.
Die Led
L1
blinkt für 2 Sekunden.
Temperaturanzeige
Die Haube ist mit einem Temperatursensor ausgerüstet, der 
den Motor auf die 3. Geschwindigkeitsstufe zurückschalten 
lässt, wenn die Temperatur im Bedienfeld-Bereich zu hoch 
wird.  
Der Alarmzustand wird durch das zyklische Blinken der Leds 
L1
,
L2
,
L3
angezeigt.
Der Alarmzustand wird erst beendet, wenn die Temperatur 
unterhalb des Alarmwertes wieder liegt.  
Diese Funktion kann beendet werden, indem Sie die Taste 
1
oder
2
betätigen.
Der Temperatursensor stellt die Raumtemperatur im Display-
Bereich alle 30 Sekunden fest.  
Wartung
Reinigung
Zur Reinigung
AUSSCHLIESSLICH
ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden.
KEINE
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG 
VERWENDEN!
Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel
enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Panel
Bild 2-3-8-9
Wartung des Randabsaugungspanels
Ausbau des Randabsaugungspanels:
a.
Das Randabsaugungspanel (VORDERSEITE) fest nach
unten ziehen
b.
den Kugelgriff aus den hinteren Scharnieren ziehen.
Reinigung:
Das Randabsaugungspanel so oft wie den Fettfilter reinigen
und dabei ein mit neutralem fluessigem Reinigungsmittel
befeuchtetes Tuch nutzen.
Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Einbau:
Das Randabsaugungspanel ist hinten einzuhaken und vorne
mit Magneten zu befestigen.
Vorsicht!
Grundsätzlich sicherstellen, dass das
Randabsaugungspanel richtig befestigt ist.
Fettfilter
Bild 2-9 
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei 
werden, zu binden. 
Der Metallfettfilter
muss einmal monatlich gewaschen
werden. Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand, 
oder in der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und 
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der 
Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine 
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt. 
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen. 
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion) 
Abb.7 
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim 
Kochen entstehen. 
Je nach der Benutzungsdauer des Herdes und der Häufigkeit 
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder 
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des 
Aktivkohlefilters
auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden. 
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden. 
 
Runde Aktivkohlefilter
Links und rechts vom Motorlaufrad je einen Kohlefilter auf das 
Schutzgitter auflegen und zum Befestigen den Zentralgriff P 
im Uhrzeigersinn drehen.  
Zum Ausbau den Zentralgriff P entgegen dem Uhrzeigersinn 
drehen.  
Ersetzen der Lampen
Die Haube ist mit einem auf der Leuchtdiodentechnologie 
basierten Beleuchtungssystem ausgestattet.  
Die LEDs ermöglichen eine optimale Beleuchtung der 
Kochfläche. Sie haben die zehnfache Lebensdauer, 
verglichen mit herkömmlichen Lampen, und bieten eine 
Energieersparnis bis zu 90%.  
 
Um die LEDs mit neuen zu ersetzen, setzen Sie sich bitte mit 
dem Kundendienst in Verbindung. 
  
  
 
 

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 











