Stadler Form C-060 - Инструкция по эксплуатации - Страница 4

Вентиляторы Stadler Form C-060 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 27
Загружаем инструкцию
background image

C. Lösen Sie die Befestigungsschraube (7) am Oberteil des Teleskoprohrs 

(4). Stecken Sie das Motorgehäuse (6) auf das Oberteil des Teleskop-
rohrs (4) und fixieren es mit der Befestigungsschraube (7).

D. Entfernen Sie die Sicherungsmutter (8) vom Motorgehäuse (6) und 

stecken Sie das Schutzgitter Rückseite (9) auf das Motorgehäuse (6). 
Achten Sie bei der Positionierung darauf, dass der Tragegriff am Schutz-
gitter (9) oben ist. Schrauben Sie nun die Sicherungsmutter (8) wieder an 
das Motorgehäuse (6) um das Schutzgitter (9) zu fixieren.

E.  Fügen Sie die Ventilatorflügel (10) auf das Motorgehäuse (6) und fixie-

ren es mit der Befestigungsschraube (11) (lose am Ventilatorflügel be-
festigt). Ziehen Sie die Schraube fest, um die Ventilatorflügel (10) zu 
sichern.

F.  Stecken Sie das Schutzgitter Vorderseite (12) auf das Schutzgitter Rück-

seite (9). Achten Sie dabei darauf, dass die Positionierungsklammer (13) 
am vorderen Schutzgitter gemäss Abbildung Seite 2-3 am Schutzgitter 
Rückseite einhängt. Fixieren Sie die zwei Schutzgitter durch schliessen 
der 8 Befestigungklammern (14). Stellen Sie sicher, dass alle Klammern 
(14) geschlossen sind.

G. Befestigen Sie die zwei Schutzgitter (9 und 12) mit der Sicherheits-

schraube (15).

Inbetriebnahme/Bedienung

1.  Stellen Sie Charly an den gewünschten Platz auf einen flachen Unter-

grund. Schliessen Sie das Netzkabel (18) an eine geeignete Steckdose 
an.

2.  Charly am Regler (16) einschalten und gewünschte Drehzahl (Stufe 1-3 

von Brise bis viel Wind) einstellen.

3.  Drücken Sie den Schalter für die Oszillation (17) nach unten, um die Os- 

zillation einzuschalten. Ziehen Sie den Schalter nach oben, um die Oszi-
llation auszuschalten.

4.  Die Richtung des Luftstroms kann in 4 Positionen eingestellt werden. 

Durch vorsichtiges Bewegen des Motorgehäuses (6) nach oben und un-
ten, kann die Richtung angepasst werden (Klick-Geräusch).

Reinigung

Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten und das Netzkabel (18) von der Steckdose trennen. 

Achtung: 

Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).

 

• Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach 

gut trocknen.

 

• Zur Reinigung der Ventilatorflügel entfernen Sie die Sicherheitsschraube 

(15), öffnen alle Befestigungsklammern (14) und heben das Schutzgitter 
Vorderseite (12) vorsichtig ab. Nun können Sie die Ventilatorflügel (10) 
mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen. Nach der 
Reinigung stecken Sie das Schutzgitter (12) wieder auf das Gerät (Positio-
nierungsklammer oben einhängen: 13), schliessen alle Befestigungsklam-
mern (14) und schrauben die Sicherheitsschraube (15) fest.

Reparaturen

 

• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur 

von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen 
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.

 

• Überprüfen Sie den Zustand des Geräts, nachdem Sie es aus der Verpa-

ckung genommen haben. Stellen Sie sicher, dass alle Bestandteile kom-
plett und in einwandfreiem Zustand sind (siehe Gerätebeschreibung).

 

• Montieren Sie das Gerät gemäss Montageanleitung. Folgen Sie exakt der 

Montageanleitung und stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest ange-
zogen sind, um Schäden und Gefahren zu vermeiden.

 

• Stecken Sie keine Gegenstände in das Gitter des Geräts. Das Gerät wäh-

rend des Betriebs nicht abdecken.

 

• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel von der Steckdose getrennt ist, 

bevor Sie das Schutzgitter entfernen.

 

• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die 

Spannungsangaben auf dem Gerät.

 

• Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.

 

• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.

 

• Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose 

ziehen.

 

• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche 

oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhal-
ten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne 
aus nicht berühren können.

 

• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel 

keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene 
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl 
schützen.

 

• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit be-

sitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.

 

• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.

 

• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.

 

• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.

 

• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-

wahren (einpacken).

 

• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer 

vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten 
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.

 

• Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät aus-

schalten und das Netzkabel von der Steckdose trennen.

 

• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von instruierten Fachkräften 

durchgeführt werden.

Montage (siehe Seite 2 und 3)
Achtung:

 Das Schutzgitter muss vor Inbetriebnahme des Gerätes einwand-

frei verschlossen sein, um Schäden und Gefahren zu vermeiden. Stellen Sie 
sicher, dass alle Schrauben und Sicherungsmuttern fest angezogen sind. 
Schliessen Sie das Netzkabel erst nach Beendigung der Montage an die 
Steckdose an.

A. Entfernen Sie die Befestigungsmutter (3) unten am Teleskoprohr (1). 

Stecken Sie das Teleskoprohr (1) in den Fuss (2) und fixieren es mit der 
Befestigungsmutter (3). 

B.  Am Oberteil des Teleskoprohrs (4) befindet sich die Schraube für die Hö-

henverstellung (5) des Teleskoprohrs. Durch Lösen dieser Schraube lässt 
sich das Rohr in der Höhe verstellen. Ziehen Sie die Schraube wieder 
fest an, wenn das Rohr die gewünschte Höhe hat.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Stadler Form C-060?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"