Соковыжималки VITEK VT-1609 ST - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

8
DEUTSCH
• Ziehen Sie nie den Netzstecker mit nas-
sen Händen aus der Steckdose.
• Lassen Sie das eingeschaltet Gerät nie
unbeaufsichtigt.
• Dieses Gerät
ist kein Spielzeug und
ge-
hört nicht in Kinderhände.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in
den Fällen angesagt, wenn sich Kinder
oder behinderte Personen während der
Nutzung des Geräts in der Nähe aufhal-
ten.
• Es ist nicht gestattet, die Motoreinheit ins
Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen zu lassen, sowie diese mit Wasser
abspülen. W ischen Sie die Motoreinheit
mit einem feuchten Tuch ab.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
oder andere Geräteteile beschädigt sind.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbstän-
dig zu reparieren. Falls das Netzkabel
beschädigt ist oder das Gerät repariert
werden soll, wenden Sie sich an einen au-
torisierten Servicedienst.
• Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen
und für Kinder unzugänglichem Ort auf.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im
Haushalt geeignet, das Gerät ist für den
gewerblichen Gebrauch nicht geeignet.
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
• Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung
heraus.
• Vor dem ersten Einschalten des Geräts ver-
gewissern Sie sich, ob die Netzspannung
mit der Spannung Ihres Geräts überein-
stimmt.
• Waschen Sie sorgfältig alle abnehm-
bare Teile, die mit Nahrungsmitteln in
Berührung kommen werden und trocknen
Sie diese ab.
Anmerkung:
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
die Siebreibe in den Händen halten, da die-
se eine scharfe Oberfl äche hat.
•
Waschen Sie Früchte/Gemüse und
schneiden Sie diese in Kleinstücke, so
dass man sie durch den Deckelhals leicht
durchstoßen kann.
Vor der Entsaftung von Kernfrüchten (z.B,
Kirsche, Pfi rsiche usw.) entfernen Sie zu-
erst unbedingt Kerne.
Entsaftung
• Stellen Sie den Entsafter auf eine gerade
stabile Oberfl äche auf.
• Vor dem Zusammenbau vergewissern Sie
sich, dass das Gerät vom Stromnetz ab-
geschaltet ist.
• Stellen Sie die Einfüllschale (5) auf die
Motoreinheit (9) auf.
•
Legen Sie die Siebreibe (4) in die
Einfüllschale (5) ein, bei der ordnungs-
gemäßen Aufstellung hören Sie einen ty-
pischen Einrastton.
Anmerkung:
Es ist nicht gestattet, die
Siebreibe zu nutzen, wenn diese beschä-
digt ist.
•
Stellen Sie den Deckel (3) auf die
Einfüllschale (5) auf.
• Stellen Sie den Tresterbehälter (8) auf.
•
Heben Sie leicht die Fixiervorrichtung
(7) hoch und lassen Sie diese mit den
Aussparrungen im Deckel (3) zusammen-
fallen.
• Stellen Sie den Saftbehälter (11) oder ei-
nen anderen passenden Behälter unter
den Saftauslauf (6).
•
Stecken Sie den Netzstecker des
Netzkabels in die Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie den
Schalter (10) in die Position „I/niedrige
Geschwindigkeitsstufe“ oder „II/hohe
Geschwindigkeitsstufe“.
Anmerkung:
„1/niedrige Geschwindigkeitsstufe“ – zum
Entsaften von weichen Gemüse/Obst
(Tomaten/Birnen, Erdbeeren, Apfelsinen,
Pfl aumen, Weintrauben, Kürbis, Zwiebeln,
Gurken usw.).
1609.indd 8
1609.indd 8
08.06.2009 16:33:57
08.06.2009 16:33:57