Смесители Hansgrohe Aqittura M42 (76803670) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

2
Deutsch
Montage
(siehe Seite 3)
Sicherheitshinweise
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von Quetsch- und Schnittverletzungen
Handschuhe getragen werden.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und Warmwasseranschlüssen
müssen ausgeglichen werden.
Die Kartuschen dürfen nur mit Hansgrohe Armaturen / Trinkwassersystemen
verwendet werden.
Sicherheitshinweise Mineralisierung und Filter Harm-
ony #76828000
Das System darf nur mit kaltem Wasser in Trinkwasser-Qualität betrieben
werden.
Die Lagerung aller Komponenten muss trocken und bei Temperaturen von 15°C
bis 45°C erfolgen.
Nach dem Einbau der Filterkerze, muss diese umgehend eingespült werden.
Anschließend muss die Filterkerze immer im aufrechten Zustand verbleiben,
nicht legen!
Vor Inbetriebnahme des Filtersystems muss der gespeiste Verbraucher frei von
Kalk sein.
Die Filterkerze darf nicht geöffnet oder mechanisch beschädigt werden.
Bei Stagnation länger als 4 Wochen ist der Filter zu tauschen.
Keinesfalls darf Wasser, das bereits mikrobiologisch belastet oder von
unbekannter mikrobiologischer Qualität ist, ohne ausreichende Desinfektion vor
oder nach dem Filter verwendet werden.
Nach Einsatz von 5 Jahren (spätestens 6 Jahre nach Produktionsdatum) muss
der Filterkopf und der Druckminderer getauscht werden (gilt auch für Schläuche
und Dichtungen) - auf das Datum des Produktionsstempels achten.
Nach längeren Betriebspausen und Wartungsarbeiten das System gründlich
spülen (> 5 Liter).
Nur bei regelmäßigem Wechsel der Filterkerze ist ein sicheres Funktionieren
des Systems möglich. Die Wechselzyklen sind abhängig von der Anwendung
und dem damit verbundenen Wasserverbrauch. Empfehlungen zu den
Wechselzyklen sind auf der Filterkerze zu finden.
Hinweis für Nierenkranke oder Dialysepatienten:
Durch die Mineralisierung kommt es zu einer Erhöhung des Kaliumgehalts.
Sollten Sie nierenkrank sein und / oder eine spezielle Kaliumdiät einhalten,
empfehlen wir eine vorherige Abstimmung mit Ihrem Arzt.
Montagehinweise
• Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschäden untersucht werden.
Nach dem Einbau werden keine Transport- oder Oberflächenschäden
anerkannt.
• Die Leitungen und die Armatur müssen nach den gültigen Normen montiert,
gespült und geprüft werden.
• Die in den Ländern jeweils gültigen Installationsrichtlinien sind einzuhalten.
• Das Spülwasser ist zunächst milchig trübe. Das liegt an der dispergierten Luft
und klärt sich nach kurzer Zeit.
• Überprüfen Sie die korrekte Position der Filterkerze im Filterkopf mittels der
Markierungen an Wandhalter und Filterkerze. Achten Sie beim Einsetzen der
Kerze auf die Position des Aufklebers. Dieser sollte nach vorne zeigen, damit
alle erforderlichen Informationen sichtbar sind.
• Das Installationsdatum und den Austauschzeitpunkt tragen Sie bitte in die
entsprechenden Felder am Aufkleber der Filterkerze ein.
Technische Daten
Entnahmemenge gefiltertes Wasser:
1,3 l/min
Betriebsdruck:
max. 1 MPa
Empfohlener Betriebsdruck:
0,1 - 0,5 MPa
Prüfdruck:
1,6 MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur:
max. 60°C
Thermische Desinfektion:
70°C / 4 min
siehe Etikett auf der Filterkerze
Das Produkt ist ausschließlich für Trinkwasser konzipiert!
Symbolerklärung
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Kein Trinkwasser
Justierung
(siehe Seite 6)
Einstellen der Warmwasserbegrenzung. In Verbindung mit Durchlauferhitzern ist
eine Warmwassersperre nicht zu empfehlen.
Wartung
(siehe Seite 7)
Rückflussverhinderer müssen gemäß EN 806-5 regelmäßig in Übereinstimmung mit
nationalen oder regionalen Bestimmungen auf ihre Funktion geprüft werden
(mindestens einmal jährlich).
Maße
(siehe Seite 9)
Durchflussdiagramm
(siehe Seite 9)
Serviceteile
(siehe Seite 10)
XXX = Farbcodierung
000 = Chrom
670 = Mattschwarz
800 = Stainless Steel Optic
Sonderzubehör
(siehe Seite 10)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
• Verlängerung #43333000
• Filter mit Aktivkohle #76814000
• Filter mit Aktivkohle und Ionen-Tauscher #76815000
• Filter mit Aktivkohle und Ionen-Tauscher Pro #76827000
• Filter mit Aktivkohle und Mineralisierung (Harmony) #76828000
• Filter mit Aktivkohle und Mineralisierung (Life) #76829000
• Filter mit Aktivkohle und Mineralisierung (Sport) #76830000
• Durchflussmesser #76818000
Reinigung
(siehe Seite 8)
Filter wechseln
(siehe Seite 11)
Wechseln Sie den Filter nach 1/2 Jahr Standzeit und/oder nach 4 Wochen ohne
Wasserabgabe. Beim Austausch der Filterkartuschen sterile Einweghandschuhe
tragen.
Bedienung
(siehe Seite 6)
Hansgrohe empfiehlt, morgens oder nach längeren Stagnationszeiten den ersten
halben Liter nicht als Trinkwasser zu verwenden.
Prüfzeichen
(siehe Seite 12)
+
Störung
Ursache
Abhilfe
Wenig Wasser
- Luftsprudler verkalkt, verschmutzt
- Luftsprudler reinigen / austauschen
Armatur schwergängig
- Kartusche defekt, verkalkt
- Kartusche austauschen
Armatur tropft
- Kartusche defekt
- Kartusche austauschen
Wasseraustritt am Befestigungsschaft
- Anschlussschläuche nicht ganz in den Grundkörper
eingeschraubt
- Anschlussschläuche von Hand festziehen
- O-Ring am Anschlussschlauch defekt
- O-Ring austauschen
Zu niedrige Warmwassertemperatur
- Warmwasserbegrenzung falsch eingestellt
- Warmwasserbegrenzung einstellen
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)