Bosch GSR 6 60 TE - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Шуруповерты Bosch GSR 6 60 TE - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 119
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

9

Bosch Power Tools

2 609 932 794 | (21.3.11)

Drehrichtung einstellen

Mit dem Drehrichtungsumschalter 

8

 können Sie die Drehrich-

tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem 

Ein-/Ausschalter 

7

 ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

 Zum Eindrehen von Schrauben drücken Sie den 

Drehrichtungsumschalter 

8

 nach links bis zum Anschlag 

durch.

Linkslauf:

 Zum Herausdrehen von Schrauben drücken Sie 

den Drehrichtungsumschalter 

8

 nach rechts bis zum An-

schlag durch.

Ein-/Ausschalten

Drücken Sie zur 

Inbetriebnahme

 des Elektrowerkzeuges den 

Ein-/Ausschalter 

7

 und halten Sie ihn gedrückt.

Zum 

Feststellen

 des gedrückten Ein-/Ausschalters 

7

 drü-

cken Sie die Feststelltaste 

6

.

Um das Elektrowerkzeug 

auszuschalten

, lassen Sie den 

Ein-/Ausschalter 

7

 los bzw. wenn er mit der Feststelltaste 

6

 

arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter 

7

 kurz und las-

sen ihn dann los.

Drehzahl einstellen

Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-

zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den 

Ein-/Ausschalter 

7

 eindrücken.

Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 

7

 bewirkt eine nied-

rige Drehzahl. Mit zunehmenden Druck erhöht sich die Dreh-

zahl.

Einschraubtiefe einstellen (siehe Bild B)

Mit der Einstellhülse 

3

 kann die Einschraubtiefe des Schrau-

benkopfes in das Werkstück in 8 rastenden Stufen je Umdre-

hung vorgewählt werden. Jede Stufe entspricht einer Verän-

derung der Einschraubtiefe um 0,25 mm.
Drehen der Einstellhülse 

3

 im Uhrzeigersinn ergibt eine grö-

ßere Einschraubtiefe, Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn 

eine kleinere Einschraubtiefe.
Die erforderliche Einstellung ermitteln Sie am besten durch 

eine Probeverschraubung.

Arbeitshinweise

f

Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf 

die Schraube auf. 

Sich drehende Einsatzwerkzeuge kön-

nen abrutschen.

Führen Sie die Schraube an das Schrauberbit 

1

. Die Schraube 

wird durch die Magnethaltekraft des Universalbithalters 

10

 

gehalten. Drücken Sie die Schraubenspitze kräftig gegen den 

zu verschraubenden Werkstoff, bis der Schraubtiefenan-

schlag 

4

 auf dem Werkstück aufsteht.

Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein. Die Schraube wird in 

das Werkstück eingedreht, bis die eingestellte Einschraubtie-

fe erreicht ist. Der Antrieb wird ausgekuppelt; die Werkzeug-

aufnahme dreht sich nicht mehr. Kontrollieren Sie die Ein-

schraubtiefe und stellen Sie diese ggf. nach.
Zum Lösen von Schrauben stellen Sie den Drehrichtungsum-

schalter 

8

 auf Linkslauf und ziehen den Schraubtiefenan-

schlag 

4

 nach vorn ab ohne die Einstellhülse zu drehen.

Sie können auch mit aufgesetztem Schraubtiefenanschlag 

4

 

arbeiten, wenn Sie die Einschraubtiefe anpassen.

Gurthalteclip

Mit dem Gurthalteclip 

5

 können Sie das Elektrowerkzeug z. B. 

an einem Gurt einhängen. Sie haben dann beide Hände frei 

und das Elektrowerkzeug ist jederzeit griffbereit.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 

Netzstecker aus der Steckdose.

f

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlit-

ze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- 

und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-

ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-

zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen 

bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild 

des Elektrowerkzeuges an.

Kundendienst und Kundenberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und 

Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-

zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie 

auch unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen 

zu Kauf, Anwendung und Einstellung von Produkten und Zu-

behören.

www.powertool-portal.de

, das Internetportal für Handwer-

ker und Heimwerker.

www.ewbc.de

, der Informations-Pool für Handwerk und Aus-

bildung.

Deutschland

Robert Bosch GmbH

Servicezentrum Elektrowerkzeuge

Zur Luhne 2

37589 Kalefeld – Willershausen

Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*

Fax: +49 (1805) 70 74 11*

(* Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobil-

funknetzen)

E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com

Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99

(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-

netzen)

Fax: +49 (711) 7 58 19 30

E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com

Österreich

Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10

Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11

E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com

OBJ_BUCH-137-006.book  Page 9  Monday, March 21, 2011  10:51 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GSR 6 60 TE?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"