Шуруповерты Bosch GSR 6-60 TE 0.601.445.200 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

8
| Deutsch
2 609 932 794 | (21.3.11)
Bosch Power Tools
Geräusch-/Vibrationsinformation
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
02.03.2011
Montage
Werkzeugwechsel (siehe Bild A)
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag
4
nach vorn ab. Ziehen Sie das
Schrauberbit
1
heraus. Bei Bedarf kann auch der Universal-
bithalter
10
herausgezogen und gewechselt werden.
Stecken Sie nach erfolgtem Werkzeugwechsel den Tiefenan-
schlag
4
wieder auf.
Betrieb
Inbetriebnahme
f
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Nenndrehzahl
min
-1
0 – 1 700
0 – 3 000
0 – 4 500
Werkzeugaufnahme
¼" Innensechskant ¼" Innensechskant ¼" Innensechskant
max. Schrauben-Ø
mm
6
6
6
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
kg
1,5
1,4
1,4
Schutzklasse
/
II
/
II
/
II
Bohrschrauber
GSR 6-25 TE
Professional
GSR 6-45 TE
Professional
GSR 6-60 TE
Professional
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese An-
gaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner Elektrowerkzeuge können va-
riieren.
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.
3 601 ... D45 0.. D45 1.. D45 2..
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit K =
Gehörschutz tragen!
dB(A)
dB(A)
dB(A)
81
92
3
79
90
3
81
92
3
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entspre-
chend EN 60745:
Schrauben:
Schwingungsemissionswert a
h
=
Unsicherheit K =
m/s
2
m/s
2
< 2,5
1,5
< 2,5
1,5
3,3
1,5
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_DOKU-25894-001.fm Page 8 Monday, March 21, 2011 1:17 PM