Посудомоечные машины Candy CDI1L38 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

29
EINORDNEN DES GESCHIRRS
Beladen des oberen
Geschirrkorbes
■
Die klappbaren Geschirrablagen des
oberen Geschirrkorbes ermöglichen
eine flexible Nutzung des
Raumangebots. Sie können nach unten
oder nach oben geklappt werden.
■
Nach unten geklappt (A-A1), finden
Tee- und Kaffeetassen, lange Messer
und Schöpfkellen auf ihnen Platz. An
den Rändern der Ablage können
Kelchgläser eingehängt werden.
■
Stellen Sie die bewegliche Ablage
senkrecht (B-B1) so passen flache und
tiefe Teller in den oberen Korb.
Die letzteren sortieren Sie bitte immer so
ein, dass sie mit den Innenseiten nach
vorne zeigen. Achten Sie auch darauf,
dass zwischen den Tellern immer soviel
Platz bleibt, dass das Wasser die
gesamte Fläche erreichen kann.
■
Größere Teller mit einem Durchmesser
ab 26 cm, sind leicht geneigt, mit der
Innenseite nach vorne zeigend, in den
Korb einzustellen.
■
Im oberen Geschirrkorb kann auch
Spülgut wie Salatschüsseln und
Plastikbehälter Platz finden. Sie sollten
jedoch für einen sicheren Halt dieser
Geschirrteile sorgen, damit sie nicht
durch den Druck der Wasserstrahlen
bewegt werden können.
■
Der obere Geschirrkorb bietet alle
Eigenschaften, die zu einer möglichst flexiblen
Nutzung erforderlich sind. Sie können ihn in
zwei Reihen mit bis zu 24 Tellern bestücken,
oder mit Gläsern in 5 Reihen mit bis zu 30
Stück je Spülgang oder natürlich auch mit
gemischtem Spülgut.
A
A1
B
B1
Eine Standardbeladung für tägliches Spülen
ist in den Abb. 1, 2 und 3 dargestellt.
Oberer Geschirrkorb (Abb. 1)
A
= Tiefe Teller
B
= Flache Teller
C
= Dessertteller
D
= Untertassen
E
= Tassen
F
= Gläser
Oberer Geschirrkorb (Abb. 2)
A
= Tiefe Teller
B
= Flache Teller
C
= Dessertteller
D
= Untertassen
E
= Tassen
F
= Gläser
G
= Besteckkorb
A
B
C
D
E
F
A
B
C
D
E
1
2
F
G
F
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)