Ardo PR58-75 - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Плита Ardo PR58-75 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 24
Загружаем инструкцию
background image

- 5 -

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Lesen Sie bitte aufmerksam den Inhalt der vorliegenden
Betriebsanleitung, weil sie wichtige Hinweise über die
Installation, den Gebrauch und die War tung er teilt.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung zum späteren Nach-
schlagen auf. Alle mit der Installation im Zusammenhang
stehende Vorgänge (Stromanschlüsse) sind laut gülti-
ger Vorschriften  von  Fachpersonal  auszuführen.

SICHERHEITSWARNUNGEN

Es werden Behälter mit ebenem Boden mit einem Durch-
messer, der  gleich dem erhitzten Bereich oder etwas
größer ist, empfohlen. Keine Behälter mit rauher Unter-
seite verwenden, damit die Heizfläche des Kochfelds
nicht zerkratzt wird (Abb.3).
Dieses Gerät ist nicht für Kinder oder Personen geeig-
net, die überwacht werden müssen. Darauf achten, daß
Kinder nicht mit diesem Gerät spielen.

WICHTIG

-

Vermeiden, daß Flüssigkeit überläuft; deshalb zum

Kochen oder Erhitzen von Flüssigkeiten die Hitzezufuhr
verringern.
-

Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe

oder Pfannen leer oder nicht vorhanden sind.
-

Wenn das Kochen beendet ist, den zutreffenden

Heizwiderstand anhand der nachstehend angegebenen
Bedienung ausschalten.

ACHTUNG: ES DARF KEIN DAMPFREINIGUNGSGERÄT
GEBRAUCHT WERDEN.
ACHTUNG: Falls die Oberfläche gesprungen ist, das
Gerät ausschalten, um etwaige Stromschläge zu ver-
meiden.

INSTALLATIONSANLEITUNG

Die vorliegenden Anweisungen sind für einen Fach-
installateur gedacht und dienen als Führer für die Instal-
lation, Einstellung und Wartung laut geltender Gesetze
und Vorschriften.

AUFSTELLUNG

 (Abb.1)

Das Elektrogerät ist zur Einlassung in ein Arbeitsfeld
konzipiert, wie in der zutreffenden Abbildung zu sehen
ist. Längs des ganzen Umfangs (Schnittmaße Abb.1B)
Isoliermaterial anbringen. Das Elektrogerät anhand der
mitgelieferten 4 Haltebügel am Arbeitsfeld befestigen und
d a b e i   d i e   D i c k e   d e s   A r b e i t s f e l d s   b e r ü c k s i c h t i g e n
(Abb.1A). Wenn das Unterteil des Geräts nach der Instal-
lation vom Unterteil des Schranks aus zugänglich ist,
muss eine Trennwand eingebaut werden, unter Einhal-
tung der vorgeschriebenen Abstände (Abb.1C). Wenn die
Installation hingegen unter einem Ofen erfolgt, ist dies
nicht erforderlich.

STROMANSCHLÜSSE 

(Abb.2)

Vor der Verwirklichung der Stromanschlüsse folgendes

sicherstellen:
-

daß das Erdungskabel 2 cm länger als die anderen

Kabel ist;
-

die Anlagenmerkmale derartig sind, daß sie den Anga-

ben auf dem Typenschild entsprechen, das an der Unter-
seite des Arbeitsfeldes angebracht ist;
-

die Anlage über eine wirksame, den geltenden Vor-

schriften und Gesetzesbestimmungen entsprechende
Erdung verfügt.
Die Erdung ist laut Gesetz vorgeschrieben. Falls das
Elektrogerät nicht mit dem Kabel und/oder dem dazuge-
hörigen Stecker ausgestattet ist,  für die auf dem Typen-
schild angegebene Entnahme und die Betriebstemperatur
geeignetes Material verwenden. Das Kabel darf an keiner
Stelle  eine Temperatur erreichen, die 50°C höher als die
Raumtemperatur ist.
Ist ein Direktanschluß an die Stromleitung gewünscht,
muß ein allpoliger Schalter mit 3 mm Mindestöffnung zwi-
schen den Kontakten angebracht werden, der für die auf
dem Schild angegebene Last geeignet ist und den gel-
tenden Vorschriften entspricht (der gelb/grüne Erdungs-
leiter darf nicht durch den Umschalter unterbrochen sein).
Bei beendeter Gerätinstallation muß der allpolige Schal-
ter leicht erreichbar sein.

GEBRAUCH UND WARTUNG

WARTUNG

Eventuelle Speisereste und Fettspritzer mit dem auf
Wunsch gelieferten, speziellen Schaber (Abb. 5) entfer-
nen.
Den erhitzten Bereich  mit Hilfe von SIDOL, STAHLFIX
oder anderen ähnlichen Produkten und einem Papiertuch
sorgfältig reinigen, dann mit Wasser nachwischen und
mit einem trockenen Tuch abtrocknen.
Bruchstücke von Aluminiumfolie und aus versehen
zerschmolzenes Material aus Kunststoff oder Rückstän-
de von Zucker oder Speisen mit hohem Zuckergehalt
sofort mit Hilfe des auf Wunsch gelieferten Schabers
entfernen (Abb. 5). Auf diese Weise lassen sich etwaige
Beschädigungen der Kochfläche vermeiden.
Keinesfalls Scheuerschwämme oder angreifende chemi-
sche Backofensprays oder Fleckenentferner verwenden.

GEBRAUCH

Mit den Schaltdrehknöpfen die gewünschte Stärke einstel-
len, indem im Uhrzeigersinn bis zur Höchststärke gedreht
wird.
Bei Doppelplatten kann die äußere Wärmefläche einge-
schaltet werden, indem von Null gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird.

LEUCHTANZEIGEN 

(Bild 4)

Die Leuchtanzeigen sind eingeschaltet wenn:
— wenigstens eine Kochzone eingeschaltet ist  (Bild   4a).
— die Temperatur bei der gewünschten Kochzone über
50 °C ist (Bild 4b - 4c).

FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER
OBEN GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN
SIND, WIRD  KEINERLEI VERANTWORTUNG  ÜBERNOM-
MEN.

DEUTSCH

D

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Ardo PR58-75?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"