Bort BHK-185N - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Пилы дисковые Bort BHK-185N - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 28
Загружаем инструкцию
background image

5

(Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen der Säge 
passen, laufen exzentrisch, was in Verlust der Kontrolle 
resultiert)

• 

Niemals beschädigte oder ungeeignete 

Sägeblattunterlegscheiben oder -bolzen benutzen 

(Sägeblattunterlegscheiben und -bolzen wurden eigens 
für Ihre Säge konstruiert, um optimale Leistung und si-
cheren Betrieb zu gewährleisten)

RÜCKSCHLAG - URSACHEN

•  Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein ein-
gezwängtes, verklemmtes oder falsch ausgerichtetes 
Sägeblatt, wodurch eine Säge unkontrolliert aus dem 
Werkstück heraus - zum Bediener hin - angehoben 
wird
•  Wenn das Sägeblatt eingezwängt ist oder vom nach 
unten schließenden Sägeschlitz stark eingeklemmt 
wird, kommt das Sägeblatt zum Stillstand und wird das 
Gerät durch den laufenden Motor rasch zum Bediener 
hin zurück gezwungen
•  Wenn das Sägeblatt sich beim Schneiden verdreht 
oder falsch ausgerichtet wird, können sich die Zähne an 
der Hinterkante des Sägeblatts in der Holzober

fl

 äche 

festfressen mit der Folge, dass sich das Sägeblatt aus 
dem Sägeschlitz heraushebt und - zum Bediener hin - 
rückwärts springt

RÜCKSCHLAG - VORBEUGUNG DURCH 

DEN BEDIENER

Rückschlag ist das Ergebnis von Werkzeugmissbrauch 
und/oder unsachgemäßen Bedienverfahren bzw. 
Einsatzbedingungen und kann durch Ergreifung ent-
sprechender Maßnahmen (siehe unten) vermieden 
werden

•  Die Säge stets mit beiden Händen fest im 
Griff haben und Ihre Arme so positionieren, dass 
Sie Rückschlagkräften entgegenwirken können; 
Ihren Körper seitlich vom Sägeblatt positionieren, 
niemals in einer Linie mit dem Sägeblatt 

(durch 

Rückschlag könnte die Säge rückwärts springen, aber 
Rückschlagkräfte können vom Bediener kontrolliert 
werden, wenn entsprechende Vorkehrungen getroffen 
werden)

Wenn das Sägeblatt klemmt, oder wenn ein 
Schnitt aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, 
den Schalter loslassen und die Säge bewegungs-
los im Material halten, bis das Sägeblatt völlig zum 
Stillstand kommt; niemals versuchen, die Säge 
aus dem Werkstück zu entfernen oder die Säge 
rückwärts zu ziehen, während das Sägeblatt in 
Bewegung ist, ansonsten kann es zu Rückschlag 
kommen 

(dies untersuchen und Abhilfemaßnahmen 

ergreifen, um die Ursachen für das klemmende 
Sägeblatt zu beseitigen; das Schneiden von Nägeln 
oder Schrauben vermeiden)

•  Beim erneuten Anlauf einer Säge im Werkstück 
das Sägeblatt im Sägeschlitz zentrieren und nach-
prüfen, dass die Sägezähne nicht mit dem Material 
im Eingriff stehen 

(wenn das Sägeblatt klemmt, kann 

es nach oben wandern oder kann es zu Rückschlag 
vom Werkstück kommen, wenn die Säge wieder an-
läuft)

Kreissäge

EINLEITUNG

Dieses Werkzeug ist bestimmt zum Sägen von Längs- 
und Querschnitte in Holz mit geradem Schnittverlauf 
und Gehrungswinkel bis 45°; mit entsprechenden Sä-
geblättern können auch Nichteisenmetalle, Leichtbau-
stoffe und Kunststoffe gesägt werden

TECHNISCHE DATEN  

 

 1 

WERKZEUG-ELEMENTE  

 

 2 

1. Hand Griff
2. Schalter
3. Hebel (Schnittiefeneinstellung)
4. Spaltkeil
5. Untere Blattschutz
6. Sägeblattbolzen
7. Fuß
8. Flansch
9. Sägeblatt
10. Seitenanschlag
11. Knopf (Einstellung Seitenanschlag)
12. Knopf (Schnittwinkeleinstellung)

SICHERHEIT

ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. 
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführ-
ten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand 
und/oder schwere Verletzungen verursachen. 

GEFAHR

•  Hände vom Schneideneingriffsbereich und vom 
Sägeblatt fern halten; Ihre zweite Hand auf dem 
vorderen Griff lassen 

(wenn beide Hände die Säge 

halten, können sie nicht vom Sägeblatt geschnitten 
werden)

• Nicht unter das Werkstück reichen 

(der 

Blattschutz  kann Sie nicht vor dem Sägeblatt unter 
dem Werkstück schützen)

•  Schnitttiefe der Werkstückdicke anpassen 

(unter 

dem Werkstück muss etwas weniger als ein kompletter 
Zahn der Blattzähne sichtbar sein)

•  Das zu schneidende Werkstück niemals in den 
Händen oder über die Beine halten 

(es ist wichtig, 

das Werkstück richtig abzustützen, um Exposition des 
Körpers, Verklemmen des Sägeblatts oder Verlust der 
Kontrolle zu minimieren)

•  Dort, wo das Schneidwerkzeug beim Arbeiten 
versteckte Kabel oder sein eigenes Anschlusskabel 
berühren könnte, das Werkzeug an den isolierten 
Griff

fl

 ächen  halten 

(Kontakt mit einem spannung-

führenden Leiter macht auch ungeschützte Metallteile 
des Werkzeuges spannungführend und versetzt dem 
Bediener einen Stromschlag)

•  Beim Längssägen stets einen Seitenanschlag 
oder eine gerade Schnittführung benutzen 

(dadurch 

wird die Schnittgenauigkeit verbessert und Verklemmen 
des Sägeblatts weniger wahrscheinlich gemacht)

•  Stets Sägeblätter mit Dornlöchern der richtigen 
Größe und Form benutzen (rautenförmig oder rund) 

DE

Deutsch

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bort BHK-185N?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"