Stadler Form M-018 - Инструкция по эксплуатации - Страница 4

Обогреватели Stadler Form M-018 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 27
Загружаем инструкцию
background image

4. Raumthermostat (2): Am Raumthermostat-Drehknopf (2) kann die Tempe-

ratur stufenlos eingestellt werden.

  Einstellung: Maximale Temperatur = im Uhrzeigersinn drehen
  Minimale Temperatur = im Gegenuhrzeigersinn drehen
  Empfehlung: Thermostat-Drehknopf (2) bis zum Anschlag im Uhrzeiger- 
  sinn drehen. Ist die gewünschte Zimmertemperatur erreicht, drehen Sie  
  den Thermostat-Drehknopf (2) soweit im Gegenuhrzeigersinn, bis das Ge- 
  rät ausschaltet. Sinkt die Zimmertemperatur, so schaltet sich MA X auto- 
  matisch wieder ein. Beachten Sie, dass es nach der automatischen Aus- 
  schaltung einige Minuten dauert, bis der Heizlüfter wieder einschaltet!
5. Frostschutzschaltung 

*

: Raumthermostat-Drehknopf (2) auf 

*

 stellen. 

Um zu vermeiden, dass die Raumtemperatur unter ca. +5°C absinkt, 
Drehknopf (1) auf Schaltstufe I oder II (je nach Raumgrösse, Stufe II bei  
grösseren Räumen) und Raumthermostat-Drehknopf (2) auf 

*

 stellen. 

Das Gerät schaltet sich bei ca. +5°C automatisch ein und bei ca. +7°C 
wieder aus. So können Frostschäden vermieden werden.

6. Überhitzungssicherung: Max ist mit einer Überhitzungssicherung aus-

gestattet, die bei einer technischen Störung oder bei unsachgemässem 
Einsatz das Gerät ausschaltet. Sollte dieser Fall eintreten, ziehen Sie das 
Netzkabel (7) aus der Steckdose und beseitigen Sie die Störung bzw. korri- 
gieren Sie den Einsatz. Das Gerät kann wieder in Betrieb genommen wer-
den, wenn das Gerät abgekühlt ist und kurze Zeit vom Netz genommen 
wurde.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Heizer und der Wand 
oder anderen grossen Objekten immer genügend Platz ist (> 50 cm). 
Der Luftstrom darf nicht durch etwaige Objekte blockiert werden.

Reinigung

Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und von 
der Steckdose trennen.

 

• Achtung: Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).

 

• Zur Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut 

trocknen.

 

• Darauf achten, dass das Luftansaug- und Luftaustrittsgitter nicht stark 

verstaubt ist und ab und zu mit einem trockenen Pinsel oder Staubsauger 
reinigen.

Reparaturen

 

• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur 

von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen 
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.

 

• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-

schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am 
Gehäuse).

 

• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.

 

• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-

nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.

 

• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung ent- 

stehen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.

 

• Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung  

beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer  
Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren 
für Gesundheit und Leben führen.

 

• Gerät nie in Wasser / andere Flüssigkeiten tauchen. Kurzschlussgefahr!

 

• Beschädigte Geräte (inkl. Netzkabel) nie in Betrieb nehmen.

 

• Nie unter Spannung stehende Teile berühren.

 

• Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Gerät nur an fach-

gerecht installierter Steckdose mit korrekter Spannung betreiben. Keine 
Verlängerungskabel verwenden.

 

• Der Heizer darf nicht unmittelbar unter einer Steckdose platziert werden.

 

• Das Gerät nie selber öffnen (Reparaturen nur durch Fachleute).

 

• Bitte nutzen Sie den Heizer nicht in unmittelbarer Umgebung eines Ba-

dezimmers, einer Dusche oder eines Swimming Pools (das Gerät ist nicht 
spritzwassergeschützt). 

 

• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen. Den 

Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose 
ziehen.

 

• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel 

keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatten, offene 
Flammen, heisse Bügeleisen oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl 
schützen.

 

• Die benutzte Steckdose muss jederzeit zugänglich bleiben.

 

• Gerät nie auf unebenen Flächen oder weichen Unterlagen betreiben.

 

• VORSICHT: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen 

des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht  
über ein externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr  
versorgt werden.

 

• WARNUNG: Während des Betriebs die Luftansaug- und Austritts- 

öffnungen nicht abdecken - Brandgefahr!

 

• Gerät nicht in kleinen Räumen (unter 4 m

2

 Fläche), nicht in explosiver Um- 

gebung, nicht zum Wäsche trocknen einsetzen.

 

• Das Gitter nicht berühren, da es hohe Temperatur erreicht.

 

• Gerät nie unbeaufsichtigt stehen lassen.

 

• Keine Gegenstände und/oder Finger in Geräteöffnungen stecken.

 

• Brennende Geräte nur mit Löschdecke löschen.

Inbetriebnahme/Bedienung

1. Wenn der Schnellheizer Max am gewünschten Platz steht: Netzkabel (7) 

in die Netzdose (6) am Gerät einstecken und Netzkabel (7) an der Steckdose 
im Haushalt anschliessen.

2. Max am Drehknopf (1) auf gewünschte Stufe einschalten.
3. Drehknopf (1):
   

Schaltstufe 0 

Aus

  

Schaltstufe   

Lüftung, Raumthermostat-Dreh-

   

 

 

 

knopf (2) im Uhrzeigersinn bis

   

 

 

 

an den Anschlag drehen

   

Schaltstufe  I 

Heizung,  800 Watt

   

Schaltstufe II 

Heizung, 2000 Watt

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Stadler Form M-018?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"