Мойки высокого давления Karcher HDS 798 C ECO 1.174-601 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

– 6
Netzstecker einstecken.
Vorsicht
Bei jedem Steckdosenwechsel, Drehrich-
tung des Motors überprüfen.
–
Bei richtiger Drehrichtung ist ein starker
Luftstrom aus der Abgasöffnung des
Brenners zu spüren.
–
Bei falscher Drehrichtung, siehe „Hilfe
bei Störungen - Brenner zündet nicht“.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprü-
hen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne mon-
tiertes Strahlrohr verwenden. Strahlrohr vor
jeder Benutzung auf festen Sitz überprü-
fen. Verschraubung des Strahlrohrs muss
handfest angezogen sein.
Vorsicht
Gerät niemals mit leerem Brennstofftank
betreiben. Die Brennstoffpumpe wird sonst
zerstört.
몇
Warnung
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
–
Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
–
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
–
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Gefahr
Gerät vor Düsenwechsel ausschalten und
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft leuch-
tet.
Hinweis:
Leuchten während des Betriebs
die Kontrolllampen Brennstoffmangel,
Flüssigenthärter oder Abgastemperaturbe-
grenzer auf, Gerät sofort abstellen und Stö-
rung beheben, siehe „Hilfe bei Störungen“.
Das Gerät läuft kurz an und schaltet ab, so-
bald der Arbeitsdruck erreicht ist.
Bild 5
Handspritzpistole entsichern (A).
Bei Betätigung der Handspritzpistole schal-
tet das Gerät wieder ein.
Hinweis:
Tritt kein Wasser aus der Hoch-
druckdüse, Pumpe entlüften. Siehe „Hilfe
bei Störungen - Gerät baut keinen Druck
auf“.
Geräteschalter auf gewünschte Tem-
peratur einstellen.
30 °C bis 98 °C:
–
Mit Heißwasser reinigen.
100 °C bis 150 °C:
–
Mit Dampf reinigen.
Hochdruckdüse durch Dampfdüse er-
setzen (siehe „Betrieb mit Dampf“).
Servopress-Regelung:
Geräteschalter auf max. 98 °C einstel-
len.
Bedienung
Sicherheitshinweise
Düse wechseln
Gerät einschalten
Reinigungstemperatur einstellen
Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
stellen
Nur HDS 558.../601.../698.../798...
11
DE













