Мойки высокого давления Karcher HD 25/15-4 CAGE PLUS*EU-I 1.367-121 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

– 5
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
Einen gewebeverstärkten Schlauch 
(nicht im Lieferumfang) verwenden.
Durchmesser mindestens 3/4“.
Schlauch am Wasseranschluss des 
Gerätes anschließen.
Schlauch am Wasserhahn anschlie-
ßen.
Gefahr
Saugen Sie niemals Wasser aus einem 
Trinkwasserbehälter an.
Dieser Hochdruckreiniger ist mit entspre-
chendem Zubehör zum Ansaugen von 
Oberflächenwasser z. B. aus Regentonnen 
oder Teichen geeignet (Ansaughöhe max. 
0,5 m).
Gefahr
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten 
oder unverdünnte Säuren und Lösungsmit-
tel ansaugen! Dazu zählen z.B. Benzin, 
Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprühne-
bel ist hochentzündlich, explosiv und giftig. 
Kein Aceton, unverdünnte Säuren und Lö-
sungsmittel, da sie die am Gerät verwende-
ten Materialien angreifen.
Der Standard-Wasseranschluss ist 
nicht für Saugbetrieb geeignet, deshalb 
Kärcher-Saugschlauch (Durchmesser 
mindestens 1 Zoll) mit Filter (Zubehör) 
verwenden.
Wasserzulauf öffnen.
Düse abschrauben.
Hebel der Handspritzpistole betätigen.
Gerät einschalten und so lange laufen 
lassen, bis das Wasser blasenfrei am 
Strahlrohr austritt.
Gerät ausschalten und Düse wieder 
aufschrauben.
Gefahr
–
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne 
montiertes Strahlrohr verwenden. 
Strahlrohr vor jeder Benutzung auf fes-
ten Sitz überprüfen. Verschraubung 
des Strahlrohrs muss handfest angezo-
gen sein.
–
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften 
zu beachten.
–
Gerät auf einen festen, ebenen Unter-
grund stellen.
Vorsicht
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Wasserzulauf öffnen.
Netzstecker einstecken.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Sicherungsraste an der Handspritzpis-
tole durch Drücken entriegeln.
Hebel der Handspritzpistole betätigen.
Gefahr
Längere Benutzungsdauer des Gerätes 
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil 
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter 
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
Eisen
< 0,2 mg/l
Mangan
< 0,05 mg/l
Kupfer
< 0,02 mg/l
Sulfat
< 240 mg/l
Aktivchlor
< 0,1 mg/l
frei von üblen Gerüchen
Wasser aus Behälter ansaugen
Gerät entlüften
Bedienung
Gerät einschalten
Betrieb mit Hochdruck
7
DE

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 











