Мойки высокого давления IPC Portotecnica OPTIMA CMP DS 1714T IDAC47356 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
- 40 -
KONTROLL- UND STEUERUNGSVORRICHTUNGEN
Vor dem Anschluß an die Wasserleitungen und das Strom-
netz muß man die Funktion der Steuerungs- und Kontrollvorri-
chtungen am Hochdruckreiniger kennenlernen.
Diesbzüglich die Beschreibungen in den Gebrauchsanweisun-
gen lesen und auf die entsprechenden Abbildungen achten.
Die Nichteinhaltung der
obigen Vorschriften enthebt
den Hersteller von jeder
Haftpflicht und stellt einen
fahrlässigen Gebrauch des
Produktes dar.
A N S C H L U ß A N D I E
WA S S E R V E R S O R G U N G
Das Einlaufrohr an die Was-
serleitung (Fig. 4A) und an das
Verbindungsstück des Ho-
chdruckreinigers anschließen
(Fig.4B).
Kontrollieren, ob die Wasser-
leitungen die nötige Wasser-
menge mit dem zur Inbetrieb-
nahme des Hochdruckreini-
gers nötigen Wasserdruck (2
- 8 bar oder 29 - 119 PSI)
liefern.
Maximale Temperatur des
Einlaufwassers:
50°C (122°F).
Den Hochdruckschlauch an
FIG. 4
FIG. 5
WICHTIG:
Der Hochdruckreiniger muß
mit sauberem Wasser ver-
sorgt werden. Schmutziges
oder sandiges Wasser, kor
-
rosive chemische Substan
-
zen oder Lösungsmittel
verursachen schwerwie
-
gende Schäden am Ho
-
chduckreinige.
den Hochdruckreiniger (Fig.
4C) und die Lanze (Fig.5)
ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ
Der Anschluß des Hochdruckreinigers an das Stromnetz muß
von qualifizerten Technikern vorgenommen werden, die in der
Lage sein sollten, den Vorschriften gemäß
der einschlägigen
Normen und Gesetze vorgehen.
Kontrollieren, ob die Netzspannung der Stromanlage
genau der Spannung, auf die der Hochdruckreiniger
eingestellt ist, entspricht (siehe Identifizierungsschild).
Das Stromkabel muß gegen zufälliges Quetschen ge-
schützt werden.
Bei beschädigtem Stromkabel darf das Gerät nicht benutzt
werden.
Bei der Benutzung jedes beliebigen Elektrogerätes muß
man folgende Grundregeln befolgen:
Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder Füßen
berühren
Das Gerät nicht barfuß oder mit unpassender Kleidung be-
nutzen
Nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst ziehen, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
(Für Hochdruckreiniger mit einer Leistung unter 3 kW mit
Stecker).
Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des Schutzes vor Strom-
stößen ein Gerät der
Klasse I
.
Die Nichtbeachtung der oben angeführten Anweisun
-
gen befreit den Hersteller von jeder Verantwortung und ist
als Nachlässigkeit zu betrachten.
FIG. 3
!
!
!
!
!
AUFFÜLLEN DES
R E I N I G U N G S M I T T E L -
BEHÄLTERS
Unter der Auswahl an empfoh-
lenen Produkten das für den
entsprechenden. Reinigung-
svorgang geeignete wählen
und entsprechend den auf
der Verpackung angegebe-
nen Proportionen mit Wasser
verdünnen (Fig. 2).
Den Reinigungsmittelkanister
mit dem verdünnten Produkt
füllen (Fig. 3).
Verlangen Sie von Ihrem
Vertragshändler den Katalog
der Reinigungsmittel, die je
nach Waschvorgang und je
nach Art der zu reinigenden
Oberfläche benutzt werden
können.
Nach Benutzung eines Rei-
n i g g u n g s m i t t e l s m u ß d e r
Absaugzyklus mit sauberem
Wasser nachgespült werden.
FIG. 2













