Фрезеры Bosch GKF 600 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
| Deutsch
1 609 92A 11C | (12.11.14)
Bosch Power Tools
Beim Kantenfräsen mit dem Winkelfräskorb muss der Fräser
mit einem Führungszapfen oder einem Kugellager ausgestat-
tet sein.
Zum Montieren des Winkelfräskorbs folgen Sie den Arbeits-
schritten im Abschnitt „Fräskorb montieren“ (Seite 10) ent-
sprechend.
Zur Erzielung präziser Winkel besitzt der Winkelfräskorb
24
Rastungen in 7,5 °-Schritten. Der gesamte Einstellbereich be-
trägt 75 ° (45 ° nach vorn und 30 ° nach hinten).
– Lösen Sie beide Flügelschrauben
25
.
– Stellen Sie den gewünschten Winkel mit Hilfe der Skala
26
ein und schrauben Sie die Flügelschrauben
25
wieder fest.
Gleitplatte wechseln (siehe Bild N)
Die Gleitplatte
30
kann anstelle der Gleitplatte
6
montiert
werden und bietet einen zusätzlichen Handgriff
12
sowie die
Möglichkeit zum Anschluss einer Staubabsaugung.
– Drehen Sie die vier Zylinderschrauben an der Unterseite
der Gleitplatte
6
heraus und nehmen Sie die Gleitplatte ab.
– Schrauben Sie die Gleitplatte
30
mit den mitgelieferten
Befestigungsschrauben an der Grundplatte fest.
Um eine Staubabsaugung anzuschließen, müssen Sie an die
Gleitplatte
30
einen Absaugadapter
29
montieren.
– Schrauben Sie den Absaugadapter mit den zwei mitgelie-
ferten Schrauben an die Gleitplatte.
– Stecken Sie einen Absaugschlauch (Ø 35 mm) auf den
montierten Absaugadapter.
– Um eine optimale Absaugung zu gewährleisten, sollten Sie
den Absaugadapter regelmäßig reinigen.
Für das Bearbeiten von Kanten verwenden Sie zusätzlich die
Absaughaube
28
.
– Montieren Sie die Absaughaube zwischen Gleitplatte
30
und Absaugadapter
29
.
– Für das Bearbeiten glatter Planflächen nehmen Sie die Ab-
saughaube wieder heraus.
Das Elektrowerkzeug kann direkt an die Steckdose eines
Bosch-Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung angeschlos-
sen werden. Dieser wird beim Einschalten des Elektrowerk-
zeuges automatisch gestartet.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Spannhebel nachstellen (siehe Bild O)
Wenn die Antriebseinheit
1
nicht mehr fest im Fräskorb sitzt,
müssen Sie die Spannkraft des Spannhebels
10
nachstellen.
– Öffnen Sie den Spannhebel.
– Drehen Sie die Mutter
31
mit einem Gabelschlüssel
(8 mm) ca. 45 ° im Uhrzeigersinn.
– Schließen Sie den Spannhebel wieder.
– Überprüfen Sie, ob die Antriebseinheit sicher gespannt
wird. Ziehen Sie die Mutter nicht zu fest.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile
bestellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile
bestellen.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
OBJ_BUCH-1137-002.book Page 12 Wednesday, November 12, 2014 8:16 AM
Содержание
- 109 Описание продукта и услуг; Применение по назначению
- 110 Технические данные; Заявление о соответствии; Сборка; Замена рабочего инструмента
- 111 Отсос пыли и стружки; Работа с инструментом
- 112 Включение электроинструмента; Указания по применению
- 113 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка
- 114 Утилизация
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)












