Bosch GKF 600 - Инструкция по эксплуатации - Страница 11

Фрезеры Bosch GKF 600 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 194
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 11C | (12.11.14)

Betrieb

Frästiefe einstellen (siehe Bild F)

Die Einstellung der Frästiefe darf nur bei ausgeschalte-
tem Elektrowerkzeug erfolgen.

Zur Grobeinstellung der Frästiefe gehen Sie wie folgt vor:

– Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit montiertem Fräser auf 

das zu bearbeitende Werkstück.

– Öffnen Sie den Spannhebel 

10

, falls dieser geschlossen 

ist.

– Drehen Sie den Fräskorb 

2

 mit der Markierung 

 auf das 

Symbol 

 und führen Sie die Antriebseinheit langsam 

nach unten, bis der Fräser das Werkstück berührt.

– Schließen Sie den Spannhebel.
– Lesen Sie den Messwert an der Skala 

8

 ab und notieren Sie 

sich den Wert (Nullabgleich). Addieren Sie zu diesem Wert 
die gewünschte Frästiefe.

– Öffnen Sie den Spannhebel und stellen Sie die Antriebs-

einheit auf den errechneten Skalenwert ein.

– Drehen Sie den Fräskorb mit der Markierung 

 auf das 

Symbol 

 und schließen Sie den Spannhebel wieder.

– Überprüfen Sie die vorgenommene Einstellung der Fräs-

tiefe durch einen praktischen Versuch und korrigieren Sie 
diese gegebenenfalls.

Zur Feineinstellung der Frästiefe gehen Sie wie folgt vor:

– Stellen Sie die Antriebseinheit bei geöffnetem Spannhebel 

10

 mit der Markierung 

 auf das Symbol 

.

– Stellen Sie mit dem Stellrad 

3

 die gewünschte Frästiefe 

ein.

– Schließen Sie den Spannhebel.

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der 
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können 
auch an 220 V betrieben werden.

Ein-/Ausschalten

Stellen Sie zur 

Inbetriebnahme

 des Elektrowerkzeuges den 

Ein-/Ausschalter 

11

 auf 

I

.

Zum 

Ausschalten

 des Elektrowerkzeuges stellen Sie den 

Ein-/Ausschalter 

11

 auf 

0

.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur 
ein, wenn Sie es benutzen.

Arbeitshinweise

Schützen Sie Fräser vor Stoß und Schlag.

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 
Netzstecker aus der Steckdose.

Kanten- oder Formfräsen (siehe Bild G)

Beim Kanten- oder Formfräsen ohne Parallelanschlag muss 
der Fräser mit einem Führungszapfen oder einem Kugellager 
ausgestattet sein.

– Führen Sie das eingeschaltete Elektrowerkzeug von der 

Seite an das Werkstück heran, bis der Führungszapfen 
oder das Kugellager des Fräsers an der zu bearbeitenden 
Werkstückkante anliegt.

– Führen Sie das Elektrowerkzeug an der Werkstückkante 

entlang. Achten Sie dabei auf eine winkelgerechte Auflage. 
Zu starker Druck kann die Kante des Werkstücks beschädi-
gen.

Fräsen mit Parallelanschlag (siehe Bild H)

Zum kantenparallelen Schneiden können Sie einen Parallel-
anschlag 

17

 montieren.

– Befestigen Sie den Parallelanschlag 

17

 am Fräskorb 

2

 mit 

der Rändelschraube 

16

.

– Stellen Sie mit der Flügelschraube am Parallelanschlag 

18

 

die gewünschte Anschlagtiefe ein.

– Führen Sie das eingeschaltete Elektrowerkzeug mit gleich-

mäßigem Vorschub und seitlichem Druck auf den Parallel-
anschlag an der Werkstückkante entlang.

Fräsen mit Führungshilfe (siehe Bild I)

Die Führungshilfe 

19

 dient zum Fräsen von Kanten mit Frä-

sern ohne Führungszapfen oder Kugellager.

– Befestigen Sie die Führungshilfe am Fräskorb 

2

 mit der 

Rändelschraube 

16

.

– Führen Sie das Elektrowerkzeug mit gleichmäßigem Vor-

schub an der Werkstückkante entlang.

Seitlicher Abstand: 

Um die Menge des Materialabtrages zu 

verändern, können Sie den seitlichen Abstand zwischen dem 
Werkstück und der Gleitrolle 

22

 an der Führungshilfe 

19

 ein-

stellen.

– Lösen Sie die Flügelschraube 

20

, stellen Sie den ge-

wünschten seitlichen Abstand durch Drehen der Flügel-
schraube 

21

 ein und ziehen Sie die Flügelschraube 

20

 

wieder fest.

Höhe: 

Stellen Sie je nach verwendetem Fräser und Stärke des 

zu bearbeitenden Werkstücks die vertikale Ausrichtung der 
Führungshilfe ein.

– Lösen Sie die Rändelschraube 

16

 an der Führungshilfe, 

schieben Sie die Führungshilfe in die gewünschte Position 
und ziehen Sie die Rändelschraube wieder fest.

Fräskorbabdeckung montieren (siehe Bild J)

Bei intensivem Gebrauch des Elektrowerkzeugs wird der 
Fräskorb heiß. Zum Schutz der Hände kann in diesem Fall 
eine Fräskorbabdeckung (Zubehör) montiert werden.

– Entfernen Sie den Spannhebel 

10

.

– Setzen Sie die Fräskorbabdeckung 

23

 von oben auf den 

Fräskorb 

2

.

– Schrauben Sie den Spannhebel wieder so fest, dass bei 

geschlossenem Spannhebel die Antriebseinheit 

1

 sicher 

im Fräskorb gehalten wird.

Fräsen mit Winkelfräskorb (siehe Bilder K – M)

Der Winkelfräskorb 

24

 ist besonders geeignet zum Bündigfrä-

sen laminierter Kanten an schwer zugänglichen Stellen, zum 
Fräsen spezieller Winkel sowie zum Anschrägen von Kanten.

OBJ_BUCH-1137-002.book  Page 11  Wednesday, November 12, 2014  8:16 AM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GKF 600?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"