Braun WK3000 - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Чайники Braun WK3000 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 79
Загружаем инструкцию
background image

(A) Gerätebeschreibung

1  Kalkfilter (herausnehmbar)

2 Deckel

3  Taste zum Entriegeln des Deckels

4 Wasserstandsanzeige

5  Ein-/Aus-Schalter mit Kontrolllampe

6  Sockel mit Kabelaufwicklung

Maximale Füllmenge : 1,0 l Wasser (WK 3000)

Maximale Füllmenge: 1,7 l Wasser (WK 3100, WK 

3110)

Auspacken

Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton. Entfernen 

Sie alle Verpackungsteile. Entfernen Sie eventuelle 

Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild 

entfernen).

Vor dem Erstgebrauch

Befüllen Sie vor dem Erstgebrauch das Gerät mit 

der maximalen Wassermenge, lassen Sie das 

Wasser aufkochen und giessen es dann weg. 

Wiederholen Sie diesen Vorgang 3 mal.

Es ist normal, dass sich nach mehrmaligem 

Aufkochen Kondenswasser auf dem Sockel bildet. 

Bitte einfach mit einem Tuch trocken wischen.

(B) Inbetriebnahme

WICHTIG: 

Für den korrekten Gebrauch des 

Gerätes empfehlen wir den Wasserfilter einzusetzen 

und den Deckel zu schließen bevor Sie das Gerät 

einschalten. 

• 

Befüllen Sie den Wasserkocher entweder bei 

geschlossenem Deckel durch die Ausgussöffnung 

oder drücken Sie die Entriegelungstaste (3) und 

öffnen den Deckel. 

• 

Achten Sie darauf nicht die maximale Füllmenge 

zu überschreiten.  

• 

Schließen Sie den Deckel, stellen Sie den 

Wasserkocher auf den Sockel, schließen Sie ihn 

ans Netz an und achten Sie darauf, dass der 

Kalkfilter eingesetzt ist. 

• 

Schalten Sie das Gerät an (5); die Kontrolllampe 

leuchtet auf. Während des Betriebs darf der 

Deckel nicht geöffnet werden.  

• 

Wenn das Wasser kocht, schaltet der Wasser-

kocher automatisch ab. Durch Betätigen des 

Ein-/Aus-Schalters (5) kann der Kochvorgang 

auch vorzeitig beendet werden.

• 

Entleeren Sie den Wasserkocher nach jedem 

Gebrauch.

Hinweis: 

Wenn Sie den Wasserkocher 2 Tage oder 

länger nicht benutzt haben, spülen Sie ihn mit 

frischem Wasser aus.

Abschaltautomatik

Zu Ihrer Sicherheit schaltet sich das Gerät  automa-

tisch ab .

Eine Abschaltung erfolgt:

• 

Wenn das Wasser kocht

• 

Wenn kein Wasser eingefüllt ist (bei unbeabsich-

tigtem Einschalten)

• 

Wenn der Wasserkocher vom Sockel genommen 

wird

Hinweis:

 Ist der Kalkfilter nicht eingesetzt, 

verlängert sich die Abschaltzeit.

Entkalken 

Die Häufigkeit des Entkalkens hängt von der

Wasserhärte und wie oft Sie Ihr Gerät benutzen ab.

Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem zuständigen 

Versorgungswerk erfragen.

Wir empfehlen alle 3 Monate bei normalem 

Gebrauch (bis zu 5x pro Tag) und weichem bis 

mittel hartem Wasser.

Monatlich bei häufigerem Gebrauch bzw.

hartem Wasser.

Zum Entkalken kann handelsüblicher Entkalker 

verwendet werden. 

Wir empfehlen den Braun Entkalker zu verwenden 

(separat erhältlich*). Beachten Sie die Hinweise des 

Entkalker-Herstellers.

* nicht in allen Ländern verfügbar 

Alternativ kann auch Essig verwendet werden: 

• 

Kochen Sie ca. 0,8 l Wasser (WK  3100, WK 3110) 

bzw. 0,5 l Wasser (WK 3000) im Wasserkocher.

• 

Wichtig: Schalten Sie das Gerät aus und geben 

Sie 0,5 l (WK 3100, WK 3110) bzw. 0,2 l (WK 3000)  

Haushaltsessig (4% Säure) hinzu. Die Lösung 

nicht aufkochen.

• 

Lassen Sie das Essigwasser für ca. 2 Stunden im 

Gerät stehen.

• 

Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn 

mit klarem Wasser aus. Füllen Sie den Wasserko-

cher mit klarem Wasser und lassen Sie das 

Wasser aufkochen.

• 

Auch der Kalkfilter kann mit verdünntem 

Essigwasser entkalkt werden.

Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig.

Lassen Sie anschließend die Maximalmenge an 

kaltem Wasser  mindestens zweimal durchlaufen.

5

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Braun WK3000?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"